Austro-Spezialisten retten in Danzig: Übung für Notfälle in Städten!

Danzig, Polen - Am 20. Mai 2025 nimmt die Austrian Forces Disaster Relief Unit (AFDRU) an der EU-Zertifizierungsübung „EUModEX PL“ in Danzig, Polen, teil. Im Rahmen dieser Übung sind 61 Spezialisten mit 21 Fahrzeugen und rund 270 Tonnen Ausrüstung vor Ort. Das Hauptaugenmerk der dreitägigen Übung liegt auf „Urban Search And Rescue“ (USAR), einer Technik, die sich auf die Rettung und Bergung von Personen in städtischen Gebieten konzentriert.
Das Ziel der Übung ist es, Menschen und Güter aus hypothetisch eingestürzten Gebäuden nach einer angenommenen Explosion zu bergen. Die AFDRU hat in den letzten Jahren bereits mehrfach bewiesen, dass sie in Krisensituationen bereit ist, schnell zu handeln. Zuletzt war die Einheit 2023 im Einsatz nach dem Erdbeben in der Türkei und 2025 zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei.
Umfangreiche Einsätze und Fähigkeiten
In diesem Jahr hat die AFDRU bereits erfolgreich an zwei internationalen Zertifizierungsübungen zur Waldbrandbekämpfung und Wasseraufbereitung teilgenommen. Die Spezialeinheit des Österreichischen Bundesheeres ist darauf spezialisiert, internationale Katastrophenhilfe zu leisten und humanitäre Einsätze durchzuführen. Diese Einsätze können nach Bedarf durch Pioniere, Lufttransportkräfte oder ein mobiles Feldspital ergänzt werden.
Das Einsatzspektrum der AFDRU umfasst Maßnahmen bei Erdbeben, Hochwasser, Dekontaminationseinsätzen sowie die Trinkwasserversorgung nach Naturkatastrophen. Die Organisation wird als wichtiges Element der österreichischen Katastrophenhilfe angesehen, insbesondere in Zeiten von Naturkatastrophen und humanitären Krisen.
Engagement in der internationalen Gemeinschaft
Die Teilnahme der AFDRU an der „EUModEX PL“ Übung in Danzig ist nicht nur ein Beweis für die Professionalität und Einsatzbereitschaft der Einheit, sondern auch ein Ausdruck des Engagements Österreichs für internationale Zusammenarbeit bei der Katastrophenbewältigung. Weitere Informationen zur AFDRU und ihren Einsätzen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Bundesheeres unter bundesheer.at.
Für diejenigen, die sich für ehrenamtliches Engagement im Bereich der Katastrophenhilfe interessieren, unterstützt die Organisation I.S.A.R. Germany solche Aktivitäten, bietet Qualifikationsmöglichkeiten und freut sich über Spenden. Informationen hierzu sind auf ihrer Webseite isar-germany.de verfügbar.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ursache | Explosion |
Ort | Danzig, Polen |
Quellen |