Austria Wien verpasst Champions-League-Träume nach Dramaspiel!

Wien, Österreich - Mit einem enttäuschenden 2:2-Unentschieden gegen Blau-Weiß Linz hat der FK Austria Wien am 25. Mai 2025 die Chance auf den Titel und die Champions-League-Qualifikation verspielt. Laut Krone führte die Mannschaft bis zur 90. Minute durch ein Tor von Philipp Wiesinger, musste jedoch nur 30 Sekunden nach Wiederanpfiff den Ausgleich hinnehmen. Wiesinger schilderte das Erlebnis als „gefühlte totale Leere“, während Kapitän Manfred Fischer emotional äußerte, dass die Situation nicht gerecht sei.
Am Ende der Saison belegt die Austria den dritten Platz in der Liga und qualifiziert sich für die zweite Runde der Qualifikation zur Conference League. Ein zweiter Platz hätte die Chancen auf die Teilnahme an der Königsklasse deutlich erhöht, was auf die Unkonstanz der Saison hinweist. Fischer und sein Team waren enttäuscht, da sie auch im ÖFB-Cup-Halbfinale gegen Hartberg gescheitert waren und ein Heimderby gegen Rapid verloren hatten.
Saisonrückblick und Kaderveränderungen
Wiesinger kritisierte die Leistung in entscheidenden Spielen und die Mannschaft muss sich in der neuen Saison steigern. Trotz der Enttäuschungen gibt es positive Aspekte. Torhüter Samuel Sahin-Radlinger hebt hervor, dass es auch viele gute Momente gab, auf die das Team aufbauen kann. Trainer Stephan Helm sieht Potenzial für die kommende Saison und betont die Notwendigkeit, die Leistung in der Liga zu stabilisieren.
Ein Neuanfang steht bevor, denn Spieler wie Andreas Gruber, Lucas Galvao und Marvin Potzmann werden den Verein verlassen, da ihre Verträge nicht verlängert werden. Im Gegensatz dazu wurde Stürmer Maurice Malone bereits verpflichtet, und es sind weitere Transfers in Planung. Ein heißes Transferziel könnte Dominik Fitz sein, der in dieser Saison beeindruckende 12 Tore und 13 Assists erzielte, was ihn besonders interessant für andere Vereine macht.
Europapokalhistorie
Historisch hat der FK Austria Wien bereits zahlreiche Erfolge im Europapokal vorzuweisen. In der Saison 1933 schaffte es die Mannschaft bis ins Finale des Mitropacups, wo sie gegen Inter Mailand antrat. In der modernen Ära war die Teilnahme an internationalen Wettbewerben stets ein Ziel. Die letzten Jahre waren durch viele Höhen und Tiefen geprägt, mit Leistungen in der Europa League und Conference League.
In der aktuellen Saison hat die Mannschaft bereits 39 Spiele absolviert, mit einem Durchschnitt von 1,87 Punkten pro Spiel, wie auf Transfermarkt zu entnehmen ist. Diese Statistiken zeigen sowohl die Herausforderungen als auch die Potentiale des Teams auf, die sich in der nächsten Saison beweisen müssen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |