Austria Wien: Enttäuschung nach Remis gegen Linz – Titelträume zerplatzt!

Wien, Österreich - Der FK Austria Wien hat am letzten Spieltag der Saison eine herbe Enttäuschung erlebt, als das Team beim 2:2-Unentschieden gegen Blau-Weiß Linz den möglichen Titel und die Qualifikation für die Champions League verpasst hat. Kapitän Manfred Fischer brach nach dem Spiel in Tränen aus und äußerte seine Enttäuschung über den verpassten Traum. In der spannungsgeladenen Begegnung erzielte der Austria-Stürmer Philipp Wiesinger in der 90. Minute das 2:1, doch Blau-Weiß glich nur 30 Sekunden nach dem Wiederanpfiff aus, was die Hoffnungen der Wiener auf das internationale Geschäft zunichte machte. Austria beendet die Saison mit dem dritten Platz in der Bundesliga.
Für die kommende Saison wird die Austria in der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League antreten, nachdem sie sich in dieser Spielzeit nicht für die Königsklasse qualifizieren konnte. Aufgrund dieser Platzierung wird das Team nicht gesetzt sein, was die Chancen auf ein weiterführendes internationales Abenteuer stark verringert. Im Vorjahr hatte die Austria als Achter lediglich über das Liga-Play-off den Zugang zum internationalen Wettbewerb geschafft.
Enttäuschung nach den Rückschlägen
Zusätzlich zur Enttäuschung in der Liga scheiterte die Mannschaft auch im ÖFB-Cup im Halbfinale gegen Hartberg. In der neuen Saison stehen nun nicht nur die sportlichen Herausforderungen, sondern auch der Abschied von Spielern wie Andreas Gruber, Lucas Galvao und Marvin Potzmann bevor, deren Verträge nicht verlängert werden. Abseits der Abgänge gibt es jedoch auch positive Neuigkeiten: Stürmer Maurice Malone wurde bereits verpflichtet, um die Mannschaft zu verstärken. Zudem könnte Dominik Fitz, der in dieser Saison 12 Tore und 13 Assists erzielte, ein heißer Kandidat für einen Transfer sein.
Torhüter Samuel Sahin-Radlinger wiederum hebt die positiven Aspekte der Saison hervor und betont die Fortschritte, die das Team gemacht hat. Trainer Stephan Helm äußerte die Notwendigkeit, sich in der Liga zu etablieren und hat das Gefühl, dass die Basis für die nächste Saison bereits gelegt wurde. Mit Blick auf die kommende Saison hat die Mannschaft das Ziel, nicht nur sportlich zurückzukehren, sondern auch die Fans wieder für sich zu gewinnen.
Historische Leistung im Europapokal
Der FK Austria Wien blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im Europapokal zurück. Die Highlights reichen von den glorreichen Mitropacup-Jahren der 1930er bis hin zu den Herausforderungen in den europäischen Wettbewerben der letzten Jahre. So vermeldet die Statistik, dass der Verein in der Saison 1933 nach überstandenen Runden bis ins Finale des Mitropacups aufsteigen konnte. Auch in späteren Jahren war die Austria in verschiedenen europäischen Wettbewerben aktiv und hat sich in vielen Duellen gegen namhafte Gegner wie Juventus Turin und Inter Mailand bewährt. In der Saison 1982/83 schaffte die Mannschaft den Einzug ins Halbfinale des Cups der Cupsieger gegen Real Madrid.
Für die Fans des Vereins ist die Heimat der Austria, das Stadion, ein Ort voller Emotionen und Geschichte. Die kommenden Herausforderungen und die Notwendigkeit, sich in der Liga zu etablieren, können aber auch neue Chancen bieten, um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.
Von den Tränen der Enttäuschung bis hin zu den hoffnungsvollen Zukunftsperspektiven – Austria Wien bleibt ein Verein mit einer faszinierenden Geschichte und dem unerschütterlichen Willen zur Rückkehr in die internationale Spitze.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |