Altach trotz Führung nur Unentschieden: Angst vor dem Siegen?

Altach, Österreich - SCR Altach bleibt auch nach dem Karsamstag Letzter in der Fußball-Bundesliga. Im Spiel gegen TSV Hartberg endete die Partie 1:1, wodurch Altach weiterhin die „Rote Laterne“ trägt. Der letzte Heimsieg der Altacher datiert vom 18. August 2024. Aktuell hat Altach einen Punkt Rückstand auf GAK und WSG Tirol sowie zwei Punkte auf Austria Klagenfurt. Hartberg hingegen hat fünf Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz, was der Mannschaft etwas Luft verschafft.

Die Partie in Altach war von Emotionen geprägt. Dijon Kameri brachte die Gastgeber in der 61. Minute mit 1:0 in Führung. Jedoch gelang es Jürgen Heil von Hartberg, in der 86. Minute auf 1:1 auszugleichen, trotz einer Unterzahlsituation nach der Gelb-Roten Karte für Raphael Hofer in der 72. Minute. Die Altach-Fans hatten auf den zweiten Heimsieg der Saison gehofft, doch die Mannschaft konnte die Anfangsdominanz nicht in zählbare Erfolge ummünzen. Dejan Stojanovic, der Torwart von Altach, verhinderte mit starken Paraden einen möglichen Rückstand. Trotz des Unentschiedens war der Druck auf die Altacher deutlich zu spüren, wie Trainer Fabio Ingolitsch bemerkte, als er anmerkte, dass seine Mannschaft „Angst vor dem Siegen“ hatte.

Transferaktivitäten bei Hartberg

Um sich für die kommende Saison zu verstärken, hat der TSV Hartberg den Rechtsverteidiger Andreas Lienhart verpflichtet, der zuvor beim SCR Altach gespielt hat. Dies markiert eine Rückkehr nach neun Jahren in die steirische Heimat. Lienhart unterschrieb einen Vertrag bis 2021 und wurde von Trainer Markus Schopp und dem Obmann sowie Sportdirektor Erich Korherr als wertvolle Verstärkung angesehen. Korherr äußerte sich positiv über Lienharts Erfahrung und die Verstärkung, die er dem Kader bringen wird.

Abstiegsgespenst in der Bundesliga

Die Situation der Altacher ist nicht einzigartig in der Bundesliga. Auch andere Clubs wie der 1. FSV Mainz 05 und der 1. FC Köln sieht man in Gefahr, in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Nach 17 Spielen haben diese Teams jeweils nur 11 Punkte erzielt, und der SV Darmstadt 98 steht mit 10 Punkten noch schlechter da. Statistiken zeigen, dass historisch gesehen 75% der Teams mit 11 Punkten oder weniger nach 17 Spielen in den Abstieg gehen. Dennoch gibt es Hoffnung, da der Rückstand auf den 1. FC Union Berlin, der Platz 15 belegt, nur 3–4 Punkte beträgt.

Die Situation ist kritisch, insbesondere für Mannschaften wie Köln, die nicht nur mit schwacher Offensive kämpfen, sondern auch von einer Transfersperre betroffen sind. Trainer Timo Schultz hat kürzlich den ehemaligen Trainer Steffen Baumgart ersetzt, aber das Team hat mit nur 11 erzielten Toren die schwächste Offensive der Liga. Darmstadt hingegen sucht nach einem starken Angreifer, um die offensive Leistung zu verbessern, während Torsten Lieberknecht weiterhin die Verantwortung trägt.

Altach steht vor entscheidenden Wochen, in denen die Leistungen auf dem Rasen entscheidend für den Klassenerhalt sein könnten. Die nächste Gelegenheit, Punkte zu sammeln, bietet sich in der kommenden Begegnung gegen WSG Tirol. Hartberg wird sich gegen GAK behaupten müssen, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu wahren.

Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und Entwicklungen in der Bundesliga besuchen Sie vol.at, laola1.at und sportschau.de.

Details
Ort Altach, Österreich
Quellen