150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg: Ein Fest der Gemeinschaft!

Die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg feierte am 17. Mai 2025 ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Linz.
Die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg feierte am 17. Mai 2025 ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Linz.

Marktmühlgasse 31, 4020 Linz, Österreich - Die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg in Linz hat am 17. Mai 2025 ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Diese bedeutende Veranstaltung fand in einem festlichen Rahmen statt, zu dem zahlreiche Vertreter aus Politik und Einsatzorganisationen geladen waren, die in ihren Ansprachen die enorme Bedeutung der Feuerwehr würdigten. Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ebelsberg geht auf den 31. Mai 1875 zurück und hat seitdem eine unverzichtbare Rolle in der Gemeinschaft gespielt. Der Ehrenzug vom alten Standort zum heutigen Feuerwehrhaus in der Marktmühlgasse 31 bildete den Auftakt des Festakts.

Ein weiteres Highlight der Feierlichkeiten war eine Fahrzeug- und Geräteschau, die historische Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände aus 150 Jahren Feuerwehrgeschichte zeigte. Die musikalische Unterhaltung während des Festakts übernahm der Musikverein Ebelsberg-Pichling, während kulinarische Angebote und ein Kinderprogramm den Tag auch für Familien attraktiv machten. Aktuell zählt die Freiwillige Feuerwehr Ebelsberg etwa 30 aktive Mitglieder und eine engagierte Jugendgruppe, was die Fortführung der traditionell ehrenamtlichen Arbeit sichert und die Bedeutung des Katastrophen- und Zivilschutzes unterstreicht.

Feierlichkeiten in Allershausen

Der Festbetrieb in der Ampertalhalle beginnt nach dem Gottesdienst und wird durch die Blasmusik Hohenkammer musikalisch begleitet. Ein großer Festumzug startet um 18 Uhr, gefolgt von einem Abendessen um 19:30 Uhr und einer Party im Partyzelt mit DJ Maya Flo ab 22 Uhr. Bürgermeister Martin Vaas hat die Schirmherrschaft für die Jubiläumsfeier übernommen. Rund 600 geladene Gäste werden, zusammen mit der Bevölkerung, erwartet. Die Feuerwehr Allershausen war im vergangenen Jahr unter anderem sieben Tage im Dauereinsatz wegen eines Hochwassers, was die bedeutende Wertschätzung der Feuerwehr durch die Bevölkerung unterstreicht.

Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr

Die Rolle der Freiwilligen Feuerwehr ist von großer Bedeutung, insbesondere in Deutschland, wo etwa 70% der Bevölkerung von freiwilligen Feuerwehren betreut werden. Der Bedarf an freiwilligen Feuerwehren ist so hoch, dass über 22.000 dieser Organisationen mit ungefähr einer Million Mitgliedern existieren, während es nur 110 Berufsfeuerwehren gibt. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Notwendigkeit von Berufs- und freiwilligen Feuerwehren variieren zwischen den verschiedenen Bundesländern in Deutschland, und die finanzielle Belastung einer kompletten Umstellung auf Berufsfeuerwehren wäre für viele Gemeinden untragbar. Dazu kommt, dass freiwillige Feuerwehren in der Regel schneller am Einsatzort sind als Berufsfeuerwehren, was in Notfällen entscheidend sein kann.

Die ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder, die zwischen 16 und 60 Jahren alt sein müssen und ein ärztliches Attest benötigen, zeigen ein hohes Maß an Engagement. Diese Tradition verdeutlicht, wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr für die Sicherheit und den Schutz der Gemeinschaft ist. Die vergangenen Jubelfeiern und die aktuellen Festlichkeiten verdeutlichen das Bewusstsein und die Wertschätzung, die der Bevölkerung für diese essenzielle Einrichtung entgegengebracht wird.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Marktmühlgasse 31, 4020 Linz, Österreich
Quellen