Fasching im Volkshaus: Spaß und Spannung für Groß und Klein!

Wilhelmsburger Volkshaus, Hamburg, Deutschland - Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Wilhelmsburger Volkshaus in ein buntes Tollhaus. Der Faschingsball der Kinderfreunde und Naturfreunde war ein voller Erfolg, mit zahlreichen kleinen und großen verkleideten Besuchern, die im festlich geschmückten Saal ihren Spaß hatten. DJ und Bürgermeister Peter Reitzner heizte den Gästen mit seinem unterhaltsamen Programm ordentlich ein. Um das Erlebnis noch süßer zu gestalten, erhielt jeder Gast ein köstliches Willkommensgeschenk in Form von Krapfen, bereitgestellt von Bäckermeister Florian Hink. Zudem gab es für die Los-Gewinner 230 gefüllte Sackerl zu gewinnen, was die Kinderaugen zum Leuchten brachte, wie die NÖN berichtete.
Open-Air Filme und interessante Themen
Doch nicht nur der Faschingsball sorgte für gute Stimmung. Bei den Insel-Lichtspielen und der Kulturkapelle steht das Open-Air-Programm ganz im Zeichen des Klimawandels. In einer Reihe von Filmen, die alle das Thema Wasser behandeln, wird das Verhältnis zwischen Mensch und Natur beleuchtet. Auf dem Programm steht unter anderem der italienische Dokumentarfilm „TARA“, der die Wasserverschmutzung durch ein Stahlwerk thematisiert, sowie der türkische Politthriller „Burning Days“, der sich mit Korruption rund um Wasserressourcen auseinandersetzt. Diese Filmreihe, die unter dem Motto „Ohne Wasser keine Insel“ steht, präsentiert spannende und lehrreiche Inhalte, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen, wie der Inselrundblick berichtete.
Die Organisatoren haben alles im Griff: Sollte das Wetter nicht mitspielen, finden die Filmvorführungen in einem überdachten Saal statt, sodass die Kulturkapelle zum Schauplatz beeindruckender Filmkunst wird. Die Kombination dieser beiden Veranstaltungen, der fröhliche Faschingsball und die nachdenklichen Filmabende, zeigt, dass sowohl Spaß als auch wichtiges Wissen in Wilhelmburg großgeschrieben werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmsburger Volkshaus, Hamburg, Deutschland |
Quellen |