Finnland wählt neuen Metropoliten: Orthodoxe Kirche im Wandel!

Die finnische Orthodoxe Kirche hat Metropolit Elia von Oulu als neuen Oberhaupt gewählt. Die Inthronisierung erfolgt am 15. Dezember 2024 in Helsinki.
Die finnische Orthodoxe Kirche hat Metropolit Elia von Oulu als neuen Oberhaupt gewählt. Die Inthronisierung erfolgt am 15. Dezember 2024 in Helsinki.

Helsinki, Finnland - In einem bedeutenden Ereignis für die Orthodoxe Kirche Finnlands wurde am 28. November Metropolit Elia von Oulu zum neuen Oberhaupt gewählt. Die Wahl fand im Kloster Valamo statt und wurde von einer Versammlung aus Geistlichen und Laien abgehalten. Metropolit Elia folgt auf Metropolit Leo, der die Kirche seit 2001 geleitet hat. Bereits in Interviews mit finnischen Medien hat der neue Erzbischof klargestellt, dass er den Kurs seines Vorgängers in Bezug auf die Russisch-orthodoxe Kirche fortführen wird. Dies beinhaltet eine klare Ablehnung der Unterstützung des Moskauer Patriarchats für die Kriegsführung Russlands. Zudem kritisierte er die Serbisch-orthodoxe Kirche wegen ihrer engen Verbindungen zu Moskau, wie Kathpress berichtet.

Wichtige Reformen und Inthronisierung

Metropolit Elia plant, auch über die Rolle der Frauen innerhalb der Kirche zu diskutieren und zeigt sich offen für innerkirchliche Reformen. Die Bischofssynode wird sich mit diesen Themen befassen, ist jedoch Teil des Ökumenischen Patriarchats und muss zunächst dessen Zustimmung einholen. Seine Wahl wurde inzwischen auch in Istanbul, wo er an den Feierlichkeiten zum Andreasfest teilnahm, vom Synod des Ökumenischen Patriarchats bestätigt. Die Inthronisierung des neuen Oberhaupts ist für den 15. Dezember in der Uspenski-Kathedrale in Helsinki angesetzt, einem symbolträchtigen Ort für die orthodoxe Gemeinde Finnlands.

Die Orthodoxe Kirche in Finnland hat, trotz ihrer nur etwa 60.000 Mitglieder und einem Anteil von 1,1 % an der Bevölkerung, einen besonderen Status als Volkskirche. Diese wurde 1921 von der Russisch-orthodoxen Kirche unabhängig und ist seither dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel unterstellt. Interessanterweise hat die Kirche, wie bereits in Wikipedia erwähnt, unter anderem ihren Kalender vollständig auf den Gregorianischen umgestellt und feiert somit Feiertage, einschließlich Ostern, nach westlichen Terminen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Helsinki, Finnland
Quellen