Rauchwarnmelder rettet Leben: Schwelbrand in Efringen-Kirchen entdeckt!

Rauchwarnmelder rettet Leben: Schwelbrand in Efringen-Kirchen entdeckt!

Efringen-Kirchen, Deutschland - In der Nacht zum 17. Oktober 2024 kam es in einem Wohngebäude im Landkreis Lörrach, genauer gesagt in der Gemeinde Efringen-Kirchen, zu einem Brand. Gegen 00:50 Uhr wurde die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst durch eine 26-jährige Bewohnerin alarmiert, die aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders aus dem Schlaf gerissen worden war. Diese Warnung stellte sich als lebensrettend heraus. Die beiden Bewohner wurden aufgefordert, das Gebäude sofort zu verlassen, noch während die Feuerwehr auf dem Weg war.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren die beiden Bewohner, ein 26-Jähriger und ein 33-Jähriger, bereits vor dem Haus. Glücklicherweise hatten sie das Gebäude rechtzeitig verlassen, da die Wohnung im Inneren bereits vollständig verraucht war. Die Feuerwehr konnte einen Schwelbrand in der Nähe eines neu installierten Kühlschranks schnell unter Kontrolle bringen, die genaue Ursache des Brandes bleibt jedoch noch unklar.

Gefahr durch Rauchgas

Beide Bewohner wurden mit dem Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die schnelle Reaktion und die Funktionstüchtigkeit der Rauchwarnmelder, die in der Wohnung installiert waren, spielten eine entscheidende Rolle. Wäre der Schwelbrand unentdeckt geblieben, hätte dies zu einer ernsten Gefahr für die Gesundheit oder sogar zu einem großen Brand mit erheblichen Sachschäden führen können.

Es wird derzeit untersucht, ob bei der Installation des Kühlschranks Probleme aufgetreten sind oder ob ein technischer Defekt vorlag. Für die örtliche Feuerwehr war dies ein weiterer Beweis für die Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern in Wohnhäusern. Diese Geräte können in kritischen Momenten Leben retten, indem sie frühzeitig vor Gefahren warnen.

Details
OrtEfringen-Kirchen, Deutschland

Kommentare (0)