Polizei Wörth schlägt Alarm: Verkehrssünder in Erlenbach und Jockgrim!

Polizei Wörth schlägt Alarm: Verkehrssünder in Erlenbach und Jockgrim!

Am 4. Oktober 2024 führten die Polizeikräfte des Dienstbezirkes Wörth umfassende Verkehrskontrollen durch. Diese Maßnahmen hatten das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Regelverstöße aufzudecken. Die Kontrollen fanden an mehreren Standorten im Zuständigkeitsbereich der Polizei statt, wobei insbesondere der Bereich um Erlenbach ins Visier genommen wurde.

Bei einer Kontrolle an der Einmündung der Anschlussstelle Kandel-Nord zur Landesstraße L542 wurden fünf Fahrer verwarnt, die gegen ein dort aufgestelltes Stoppschild verstoßen hatten. Solche Verkehrsverstöße sind nicht nur eine Frage der Ordnung, sondern auch eine Frage der Sicherheit. Stoppschilder sind entscheidend, um Unfälle an stark frequentierten Kreuzungen zu vermeiden.

Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Hatzenbühler Straße

Die Polizei setzte ebenfalls Geschwindigkeitsmessungen in der Hatzenbühler Straße in Jockgrim an. Hier gilt eine strikte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, um die Sicherheit für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Doch die Messungen zeigten, dass viele Fahrer diese Geschwindigkeit nicht einhielten: Insgesamt wurden 13 Geschwindigkeitsverstöße festgehalten. Die höchste Geschwindigkeit, die während dieser Messungen registriert wurde, betrug 48 km/h.

Diese Art von Verkehrskontrollen sind wichtig, um das Bewusstsein für Verkehrsregeln zu schärfen und die Fahrer zu sensibilisieren. Bei den heutigen Kontrollen konnten nicht nur Regelbrecher identifiziert, sondern auch die allgemeinen Verkehrsverhältnisse im Gebiet überwacht werden. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu beseitigen.

Für weitere Informationen zu Verkehrssicherheitsmaßnahmen und aktuellen Kontrollen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.

Kommentare (0)