Lasermessgeräte der Polizei wieder im Einsatz – Fehlerfall geklärt!
Lasermessgeräte der Polizei wieder im Einsatz – Fehlerfall geklärt!
Duisburg – Kürzlich wurde bekannt, dass das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienstleistungen Nordrhein-Westfalen (LZPD NRW) am 15. Juli über einen potenziellen Fehler eines Lasermessgerätes informierte, das von der Polizei in NRW eingesetzt wird. Der Fehler betraf einen bestimmten Lasertyp, weshalb die Polizei vorsorglich entschied, dessen Nutzung für repressiv-polizeiliche Maßnahmen vorübergehend auszusetzen.
Diese Maßnahme sollte sicherstellen, dass alle Messungen korrekt und verlässlich sind. Ein solches Vorgehen ist durchaus üblich, wenn Zweifel an der Genauigkeit eines Gerätes bestehen; die Sicherheit geht in jedem Fall vor.
Erneute Überprüfung und neue Anweisungen
Nachdem der Vorfall eingehend geprüft wurde, konnte das LZPD in Abstimmung mit den zuständigen Bundes- und Landesbehörden Entwarnung geben. Es wurden keine Hinweise darauf gefunden, dass es bei ordnungsgemäßem Einsatz des Lasermessgerätes zu fehlerhaften Messungen kommt. Das bedeutet, dass die Polizei die betroffenen Geräte, die in 25 Kreispolizeibehörden und zwei Landesoberbehörden zum Einsatz kommen, wieder aktiv nutzen kann.
Um die korrekte Handhabung der Geräte zu garantieren, hat der Hersteller in Kooperation mit den Behörden eine überarbeitete Gebrauchsanweisung herausgegeben. Diese neuen Richtlinien schreiben vor, dass das Lasermessgerät jetzt zwingend mit einem Stativ und einer Vergrößerungsoptik verwendet werden muss. Für die Polizeibehörden, die bereits mit dem entsprechenden Zubehör ausgestattet sind, bedeutet dies keine zusätzlichen Herausforderungen.
Insgesamt sind 115 Lasermessgeräte des Typs TruSpeed LTI 20-20 wieder für die Polizisten im Einsatz. Die entsprechenden Bußgeldstellen sind bereits darüber informiert worden, sodass die zuvor auf Eis gelegten Verfahren nun wieder bearbeitet werden können.
Die während dieses Prozesses gewonnenen Informationen und Veränderungen zu den Lasermessgeräten sollen dazu beitragen, sowohl die Transparenz der Polizeiarbeit als auch die Präzision bei Geschwindigkeitsmessungen zu erhöhen. Die Polizei freut sich, auf diese Weise zurück zur gewohnten Routine zu finden. Für weitere Informationen zu diesem Thema steht ein ausführlicher Artikel auf der Webseite der LZPD NRW zur Verfügung, der unter diesem Link zu erreichen ist.
Kommentare (0)