Einbruch in Leese: Polizei warnt vor steigenden Diebstählen!
Einbruch in Leese: Polizei warnt vor steigenden Diebstählen!
Gartenstraße, 31625 Leese, Deutschland - Leese, eine ruhige Gemeinde in Niedersachsen, war jüngst Schauplatz eines bedauerlichen Vorfalls. Ein oder mehrere unbekannte Täter drangen am Montagnachmittag in ein Wohnhaus in der Gartenstraße ein und entwendeten Wertgegenstände im Wert von etwa 1.500 Euro. Während die 78-jährige Bewohnende im Garten war und die Terrassentür offen ließ, nutzten die Täter die Gelegenheit, um unbemerkt in das Haus zu gelangen.
Die Polizei versucht, diesem Einbruch auf den Grund zu gehen und sucht Zeugen. Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Aktivitäten bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Polizeidienststelle in Stolzenau zu wenden. Die Ermittlungen stehen noch am Anfang, und jede Information könnte entscheidend sein.
Einbruchschutz in der dunklen Jahreszeit
Die dringliche Warnung der Polizei steht im Zusammenhang mit den bevorstehenden Monaten, in denen es früher dunkel wird und Einbrecher leichteres Spiel haben. Um das Risiko eines Einbruchs zu minimieren, gibt es einige einfache, jedoch effektive Tipps, die jeder im Alltag berücksichtigen sollte.
- Alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren sollten selbst bei kurzer Abwesenheit abgeschlossen werden.
- Auf gekippte Fenster sollte man achten – diese sind ein beliebtes Ziel für Einbrecher, da sie unkompliziert geöffnet werden können.
- Bei Verlust eines Schlüssels ist es ratsam, den Schließzylinder sofort auszutauschen.
- Die Haustür sollte nicht nur ins Schloss gezogen, sondern immer zweifach abgeschlossen werden.
- Außerdem sollte man Schlüssel niemals im Außenbereich verstecken, damit diese nicht von unbefugten Personen gefunden werden können.
- Rollläden sollten insbesondere in der Nacht geschlossen bleiben, um den Eindruck der Abwesenheit zu vermeiden.
- Nutzern von Außenjalousien wird geraten, diese bei längerer Abwesenheit ebenfalls aktiv zu verwenden und zeitschaltuhrgesteuerte Lichtquellen einzusetzen.
- Gesundes Misstrauen ist gefragt, daher wird empfohlen, die Haustür nicht bedenkenlos zu öffnen – ein Türspion oder Türsicherungen können hier zusätzlichen Schutz bieten.
Gute Nachbarschaft ist ein weiterer wichtiger Faktor. Die Polizei rät dazu, den Kontakt zu Nachbarn zu pflegen. Aufmerksame Nachbarn können verdächtige Situationen erkennen und gegebenenfalls Hilfe leisten. In Mehrfamilienhäusern ist es wichtig, den Hauseingang auch tagsüber geschlossen zu halten und auf Fremde zu achten.
Zusätzliche Informationen und Materialien zur Einbruchsprävention sind online verfügbar. Interessierte können Flyer mit weiteren Tipps auf der Webseite des LKA Niedersachsen einsehen.
Für eine persönliche Beratung können Betroffene den Beauftragten für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg, Henri Slaar, unter der Telefonnummer 05021/9778-108 kontaktieren. Solche Beratungen sind kostenlos und bieten individuelle Tipps, um die Sicherheit zu Hause zu erhöhen.
Die Polizei appelliert an die Sensibilität der Bürger, besonders in der dunklen Jahreszeit wachsam zu sein und potenziellen Einbrechern keine Chance zu geben. Ein strengerer Blick auf die eigene Sicherheit kann entscheidend sein, um Diebstähle zu verhindern.
Details | |
---|---|
Ort | Gartenstraße, 31625 Leese, Deutschland |
Kommentare (0)