Aufmerksamer Autofahrer vereitelt nächtlichen Kfz-Diebstahl in Mengerskirchen!

Aufmerksamer Autofahrer vereitelt nächtlichen Kfz-Diebstahl in Mengerskirchen!

In Limburg sind am vergangenen Freitag mehrere Vorfälle dokumentiert worden, die sowohl ein mutmaßliches Verbrechen als auch Verkehrsunfälle umfassen. Besonders bemerkenswert ist, dass ein aufmerksamer Kfz-Besitzer einen Diebstahl vereiteln konnte. Dies geschah in der Nacht, als der 47-Jährige durch verdächtige Geräusche an seinem Fahrzeug geweckt wurde und daraufhin einen Täter bei dem Versuch beobachtete, aus seinem weißen Fiat Kastenwagen Baumaschinen und Werkzeuge zu stehlen. Der Dieb konnte jedoch unerkannt entkommen, nachdem er in ein wartendes Auto geflüchtet war. Laut Beschreibung handelte es sich um einen etwa 1,65 Meter großen Mann mit schlanker Figur und südländischem Erscheinungsbild.

Die Polizei Limburg hat die Bürger aufgerufen, Beobachtungen zu melden und Verdachtsmeldungen zu tätigen. Die Fahndung nach dem flüchtigen Täter bleibt aktuell. Wer Hinweise auf das betroffene Fahrzeug oder verdächtige Aktivitäten gibt, kann die Polizei unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 erreichen.

Unfall auf der B8

Doch nicht nur kriminelle Aktivitäten prägten den Freitag. Auch auf der Bundesstraße 8 kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Auto aufgrund von unsachgemäßer Fahrt schwer beschädigt wurde. Ein 62-jähriger Fahrer war gegen 16:25 Uhr auf der B8 unterwegs, als sein Dacia in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam. Der Wagen landete schließlich auf dem Dach und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt, der Gesamtschaden beläuft sich jedoch auf schätzungsweise 8.500 Euro.

Motorradunfall durch Ölspur

Am selben Tag ereignete sich ein Motorradunfall auf der Bundesautobahn 3, an der Anschlussstelle Limburg-Nord. Hier verlor ein 30-jähriger Motorradfahrer gegen 8:20 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte aufgrund einer Ölspur auf der Fahrbahn. Trotz schwerer, aber nicht lebensbedrohlicher Verletzungen, wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die Polizei berichtet, dass die Ölspur eine Gefahr darstellte und nach dem Unfall von der Autobahnmeisterei beseitigt werden musste. Glücklicherweise gab es keine wesentlichen Verkehrsstörungen, jedoch bleibt die Ermittlung hinsichtlich des Verursachers der Ölspur im Gange. Hinweise nimmt die Polizeiautobahnstation Medenbach unter der Rufnummer (0611) 345 – 4140 entgegen.

Diese Vorfälle verdeutlichen die Wichtigkeit der Wachsamkeit von Fahrzeugbesitzern sowie die Risiken, die im Straßenverkehr lauern können. Insbesondere die schnelle Reaktion des Kfz-Besitzers könnte dazu beitragen, weitere Verbrechen in der Region zu verhindern, während die Polizei aktiv nach Informationen zu den Verkehrsunfällen und deren Ursachen sucht.

Kommentare (0)