Alkoholisierte Fahrerin (65) gefährdet Verkehr in Kerpen – Zeugen handeln!

Alkoholisierte Fahrerin (65) gefährdet Verkehr in Kerpen – Zeugen handeln!

Kerpen – In einem besorgniserregenden Vorfall, der die lokale Polizei alarmierte, wurde am Donnerstag, dem 10. Oktober, eine 65-jährige Autofahrerin in Kerpen gestoppt. Die Situation wurde durch aufmerksame Zeugen ausgelöst, die beobachteten, wie die Frau offensichtlich alkoholisiert zu ihrem Fahrzeug schwankte und dann in Richtung Straße fuhr.

Gegen 14.30 Uhr erhielt die Polizei einen entscheidenden Hinweis von Passanten. Diese hatten die Frau gesehen, als sie unsicher auf ihren Wagen zusteuerte und schließlich damit losfuhr. Ein Supermarktparkplatz wurde zum Schauplatz der Kontrolle, als Polizisten, die durch die Zeugen alarmiert worden waren, die verdächtige Autofahrerin entdeckten.

Alkoholgeruch und hohe Promillewerte

Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten die Beamten sofort den auffälligen Alkoholgeruch, der von der Fahrerin ausging. Ein Atemalkoholvortest lieferte besorgniserregende Ergebnisse: Die Frau hatte einen Wert von etwa 1,8 Promille. Dies ist weit über dem für das Fahren erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille.

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Frau beim Gehen stark schwankte, was die Bedenken der Polizei weiter verstärkte. Die Beamtinnen und Beamten sahen sich daher veranlasst, eine Blutprobe anzuordnen, die in einem nahegelegenen Krankenhaus von einem Arzt entnommen wurde.

Die zuständige Verkehrsgruppe der Polizei hat nun die Ermittlungen übernommen. Es wurde eine Strafanzeige wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr erstattet. Solche Vorfälle verdeutlichen die Bedeutung der Wachsamkeit der Bürger, die in diesem Fall aktiv dazu beigetragen haben, potenzielle Gefahren auf der Straße zu minimieren.

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, auf ihre eigenen Sicherheit sowie die Sicherheit anderer zu achten. Alkoholisierte Fahrer stellen nicht nur eine Gefahr für sich selbst dar, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Für weitere Informationen zu diesem Vorfall können interessierte Leser und Bürger die aktuellen Berichte und Hinweise über die Polizeisprechstellen und die lokalen Nachrichtenportale verfolgen. Aktionen der Polizei zur Bekämpfung von Alkohol am Steuer sind kontinuierlich in der Region aktiv, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Kommentare (0)