94-Jähriger in Ratingen: Falsche Polizistin ergaunert Bargeld!

94-Jähriger in Ratingen: Falsche Polizistin ergaunert Bargeld!

Herderstraße, Ratingen, Deutschland - Mettmann – Ein besorgniserregender Vorfall ereignete sich am Dienstag, den 15. Oktober 2024, in Ratingen, als ein 94-jähriger Senior Opfer eines Skripts eines sogenannten „falschen Polizisten“ wurde. Die Polizei ist alarmiert und nutzt diesen Vorfall, um erneut vor den ausgeklügelten Betrugsmethoden zu warnen, die von oftmals professionell agierenden Betrügern eingesetzt werden.

Der Vorfall begann gegen 18:30 Uhr, als der Senior einen Anruf von einer Frau erhielt, die sich als Polizistin ausgab. In einer scheinbar überzeugenden Geschichte behauptete die Anruferin, seine Schwiegertochter sei in einen schwerwiegenden Verkehrsunfall verwickelt, in dem sie angeblich einen Jungen überfahren habe. Um ihre Freiheit zu sichern, müsse dringend eine Kaution gezahlt werden, andernfalls drohe Untersuchungshaft.

Der Druck auf die Opfer

Der Druck, dem der ältere Mann ausgesetzt war, war enorm. Die betrügerische Anruferin manipulierte seine Befürchtungen so, dass er einem als Mitarbeiter des Amtsgerichts verkleideten Geldabholer Bargeld an der Haustür übergab. Es handelte sich hierbei um eine hohe Summe, die er ohne weitere Überlegungen und aufgrund der angstmachenden Situation übergab.

Nach dem Vorfall begannen bei dem 94-Jährigen die Zweifel zu wachsen, die ihn schließlich dazu brachten, die Polizei zu alarmieren. Während die Ermittlungen eingeleitet wurden, konnte der Senior eine Beschreibung des Geldabholers liefern:

  • Geschlecht: männlich
  • Größe: circa 1,65 m
  • Alter: 30 bis 40 Jahre
  • Körperbau: schmale Figur
  • Bekleidung: trug eine schwarze Lederjacke

Die Polizei hat unmissverständlich klargestellt: Polizeibeamte werden niemals am Telefon nach Vermögen oder Wertgegenständen fragen. Ebenso werden keine Kautionszahlungen gefordert, um Angehörige, die angeblich in schwere Straftaten verwickelt sind, vor Haft zu bewahren. Solche Anrufe sind durchweg Betrugsversuche.

Die Sicherheitsbehörden raten eindringlich: Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, beenden Sie das Gespräch umgehend und kontaktieren Sie die echte Polizei unter der Notrufnummer 110. Es ist entscheidend, in solchen Situationen ruhig zu bleiben und keine impulsiven Entscheidungen zu treffen, die zu einem finanziellen Verlust führen könnten.

Die Einschaltung der richtigen Behörden kann helfen, weitere Betrugsversuche zu verhindern und potenzielle Opfer zu schützen. Wie die Polizei betont, ist ein schnelles Handeln entscheidend – sowohl beim eigenen Schutz als auch beim Schutz anderer, die möglicherweise ebenfalls Ziel solcher Betrüger sind.

Für weitere Informationen zu diesem Thema und mehr Details über die Vorgehensweise der Betrüger besuchen Sie www.presseportal.de.

Details
OrtHerderstraße, Ratingen, Deutschland

Kommentare (0)