Iga Swiatek: Sensationeller Wimbledon-Sieg mit 6:0, 6:0!

Iga Swiatek: Sensationeller Wimbledon-Sieg mit 6:0, 6:0!

Vienna, Österreich - Am 12. Juli 2025 machte Iga Swiatek Tennisgeschichte, als sie im Wimbledon-Finale Amanda Anisimova mit einem beeindruckenden 6:0, 6:0 besiegte. Das Match, das nur 57 Minuten dauerte, wird als das einseitigste Frauen-Endspiel bei einem Grand-Slam-Turnier seit 37 Jahren eingestuft. Mit diesem Sieg krönte sich die 24-jährige Polin nicht nur zur ersten Spielerin aus Polen, die in der offenen Ära einen Einzel-Titel in Wimbledon gewinnen konnte, sondern sicherte sich auch ihren sechsten Grand-Slam-Titel insgesamt, einschließlich vier French Open und einem US Open-Titel. Diese Errungenschaft veranschaulicht die Dominanz von Swiatek im Frauen-Tennis.

In einer Analyse der Matchleistungen zeigte Swiatek eine herausragende Dominanz, indem sie Anisimova, die zuvor im Halbfinale die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka besiegt hatte, mit einem Vorteil von 55-24 in Gesamtpunkten übertrumpfte und dabei nur 10 Winner benötigte. Anisimova hingegen beging 28 unerzwungene Fehler, was ihren Schwierigkeiten im Spiel Ausdruck verlieh.

Ein Blick auf die Rekorde

Mit ihrem Triumph ist Swiatek nun die achte Frau in der Geschichte des Tennis, die Grand-Slam-Titel auf allen drei Belägen (Rasen, Hartplatz und Sand) gewonnen hat. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Karriere dar, da sie die erste Spielerin seit Serena Williams im Jahr 2002 ist, die alle Varianten bei Grand-Slam-Turnieren erfolgreich für sich entscheiden konnte. Darüber hinaus hat sie nun eine makellose Bilanz von 6:0 in Grand-Slam-Finals, was sie zur schnellsten Frau macht, die 100 Grand-Slam-Siege erzielt hat, seit Serena Williams dies in 116 Matches gelungen ist. Swiatek hatte zuvor in ihrer Karriere auch eine einmonatige Dopingsperre, nachdem sie unwissentlich mit einem kontaminierten Produkt in Berührung gekommen war.

Nach dem Match bezeichnete Swiatek ihr siegreiches Erlebnis als „surreal“ und bedankte sich herzlich bei ihrem Team. Durch diesen Sieg kehrt sie im WTA-Ranking auf Platz drei zurück und erhält ein Preisgeld von 3 Millionen Pfund (3,47 Millionen Euro).

Emotionale Reaktionen nach dem Finale

Auf der anderen Seite war Anisimova sichtbar emotional nach der Niederlage. Die 23-jährige Amerikanerin, die nächste Woche erstmals in die Top 10 der WTA-Rangliste aufsteigen wird, erklärte, dass sie nicht die Leistung zeigen konnte, die sie sich vorgestellt hatte. Ihr Weg ins Finale war beeindruckend, insbesondere der Sieg über Sabalenka, der als eine ihrer stärksten Leistungen betrachtet wird.

Dieser historische Sieg von Iga Swiatek in Wimbledon wird als wichtiger Moment in der Tennisgeschichte gewertet und ebnet den Weg für zukünftige Erfolge in ihrer Karriere. Die Dominanz, die sie im Finale gezeigt hat, lässt auf eine glanzvolle Zukunft im Tennis hoffen.

Für weitere Details zu den Grand-Slam-Siegerinnen und ihrer Geschichte besuchen Sie die ausführliche Liste der Sieger der Grand-Slam-Turniere).

Details
OrtVienna, Österreich
Quellen

Kommentare (0)