VT Markets startet globalen Handelswettbewerb mit 1.000.000 USD Preisgeld!
VT Markets startet globalen Handelswettbewerb mit 1.000.000 USD Preisgeld!
VT Markets, weltweit - VT Markets bereitet sich auf den Start der VT Trading Arena vor, einem globalen Handelswettbewerb, der vom 23. Juni bis 31. August 2025 stattfinden wird. Der Wettbewerb zielt darauf ab, Trader weltweit zu motivieren, ihre Strategien und Fähigkeiten zu testen. Das Unternehmen bietet insgesamt 1.000.000 USD Preisgeld, aufgeteilt in zwei Stufen, an. Die Anfängerstufe beläuft sich auf 300.000 USD, während die Fortgeschrittenenstufe 700.000 USD umfasst. Bei diesem Wettbewerb können Teilnehmer außerdem alle fünf Wochen zusätzliche Geldpreise gewinnen, darunter 10.000 USD für den besten Trader, 7.000 USD für den Zweitplatzierten und 3.000 USD für den Drittplatzierten.
Die Teilnahme an der VT Trading Arena erfordert die Eröffnung eines Kontos bei VT Markets, eine Mindesteinlage von 1.000 USD sowie die Erfüllung bestimmter Handelsanforderungen. Jede berechtigte Einzahlung ermöglicht zudem eine Drehung am Glücksrad, bei der weitere Preise gewonnen werden können. Das Hauptziel des Wettbewerbs ist es, das Gemeinschaftsgefühl unter den Tradern zu fördern und eine Plattform für den Austausch und die Verbesserung von Handelsstrategien zu schaffen.
Erweiterte Wettbewerbsmöglichkeiten
Im Vorfeld zur VT Trading Arena kündigte VT Markets bereits den King of the Hill Trading-Wettbewerb an, der vom 1. Mai bis 31. Juli 2023 stattfand. Dieser Wettbewerb richtete sich an die weltbesten Trader und bot ein Preisgeld von über 60.000 USD, das auf Basis des realisierten Gewinns aufgeteilt wurde. Der Erfolg der ersten Auflage zeigt das wachsende Interesse an solchen Events. Teilnehmer, die sich bei diesem Wettbewerb besonders hervorgetan haben, werden auf der Wall of Fame von VT Markets ausgezeichnet.
VT Markets ist als regulierter Multi-Asset-Broker in über 160 Ländern aktiv und hat sich einen Namen im Bereich des faire Handels mit mehr als 1.000 verfügbaren Finanzinstrumenten gemacht. Das Unternehmen wurde mehrfach für seinen Kundenservice und schnelles Wachstum ausgezeichnet. Es verfolgt das Ziel, den Handel für seine Nutzer einfach, zugänglich und nahtlos zu gestalten. Über die Copy-Trading-Plattform VTrade können Trader ihre Erfolge zudem leichter teilen.
Wettbewerbsumfeld und Plattformökonomie
Die Wettbewerbslandschaft für Plattformunternehmen ist in den letzten Jahren stark gewachsen, was nicht ohne Skepsis seitens der Marktbeobachter bleibt. Laut Wirtschaftsdienst sind Juristen und Ökonomen besorgt über die Dominanz dieser Firmen, insbesondere unter den großen Akteuren wie GAFAM und Tencent. Diese Bedenken spiegeln sich auch in den neuen Wettbewerbsregeln wider, die darauf abzielen, Marktabschottung und wettbewerbswidriges Verhalten zu verhindern.
Die Schaffung von Plattformen hat die Art und Weise revolutioniert, wie Transaktionen zwischen verschiedenen Nutzergruppen stattfinden. Daten wurden essenziell für die Produktions- und Vertriebsprozesse, wobei Plattformen nicht nur den Zugang zu Märkten erleichtern, sondern auch deren Dynamik bestimmen. Die Ausweitung der Missbrauchsaufsicht im aktuellen Wettbewerbsrecht ist ein weiterer Schritt, um den Wettbewerb zu schützen und marktbeherrschenden Unternehmen in ihre Schranken zu weisen.
Weitere Informationen zum bevorstehenden Wettbewerb, den Teilnahmebedingungen und den Teilnahmegebühren sind auf der offiziellen Webseite der VT Trading Arena unter vttradingarena.com zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | VT Markets, weltweit |
Quellen |
Kommentare (0)