Versandchaos: Einblick in die Branche der US-China-Handelskonflikte
Versandchaos: Einblick in die Branche der US-China-Handelskonflikte
Als die Metallbrücke herabgelassen wird, beginnt die Crew damit, das Schiff am Dock zu sichern – ihre leuchtend orangefarbenen Overalls wirken im Vergleich zu dem riesigen pinken Containerschiff, dem ONE Modern, nahezu winzig.
Rasches Entladen und Beladen in Hongkong
Sobald das Schiff sicher befestigt ist, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem drei Kranführer darauf abzielen, mehr als 700 Container aus dem Hafen von Hongkong in weniger als 10 Stunden zu entladen und neu zu beladen.
Der Weltweite Wettlauf gegen die Zeit
Für die unzähligen Unternehmen weltweit, die sich in derselben Lage befinden, steht ein viel größerer Wettlauf auf dem Spiel: Die massive Operation, Waren aus China in die USA zu transportieren, bevor die Pause auf die höheren Zölle, die vom ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump verhängt wurden, am 12. August ausläuft.
Hohe Unsicherheit im Handel
„Die Indizes für Unvorhersehbarkeit und Chaos sind tatsächlich auf einem Allzeithoch“, sagte Roberto Giannetta, Vorsitzender der Hong Kong Liner Shipping Association, gegenüber CNN. „Diese Instabilität erzeugt eine Menge Chaos.“
Verhandlungen zwischen den USA und China
Letzte Woche fanden in London Verhandlungen zwischen den USA und China statt, die zu einem vereinbarten Rahmen für einen Handelsstillstand führten, so berichten es Beamte beider Seiten.
Die Auswirkungen von Handelskriegen
Doch die Unternehmen, die an vorderster Front mit diesen sich verändernden Handelspolitiken zu kämpfen haben, gehen kein Risiko ein. China ist der zweitgrößte Handelspartner Amerikas, direkt nach Mexiko. Der Handel zwischen den beiden Ländern überstieg im vergangenen Jahr 688 Milliarden Dollar, berichteten chinesische Daten.
Veränderliche Handelsregeln erschweren die Planung
„Die Regeln ändern sich drei Mal in der Woche“, sagte Rick Woldenberg, CEO von Learning Resources, einem Bildungs-Spielzeugunternehmen mit Sitz in Chicago. „Wir haben absolut keine Ahnung, wie die Regeln aussehen werden, wenn das Produkt ankommt.“
Die Auswirkungen von Zöllen auf die globale Lieferkette
Als die USA am 2. April umfassende Zölle auf die meisten Länder angekündigt haben, führte dies zu Chaos in den komplexen globalen Lieferketten, die den freien Warenfluss rund um den Globus ermöglichen – insbesondere in der Schifffahrtsindustrie, die 90% aller konsumierten Waren transportiert.
Vorbereitung auf ungewisse Zeiten
Trotz einer separaten 90-tägigen Pause bezüglich der meisten Zölle sagen die Unternehmensleiter, dass sie so operieren müssen, als würden die Zölle zurückkehren.
Warenlager während des Handelsstillstands
US-Unternehmen haben versucht, während der Friedensperiode Waren zu lagern, was die chinesischen Fabriken ankurbelte, um die Nachfrage zu decken, und die Reedereien dazu brachte, so viel wie möglich im aktuellen Zeitfenster zu liefern.
Planungsunsicherheit und Kostensteigerung
„Unternehmen wollen vorproduzieren, weil sie einfach nicht wissen, wie die Realität in nur wenigen Wochen aussehen wird“, sagte Jens Eskelund, der in Peking ansässige Präsident der EU-Handelskammer in China. „Das macht es sehr schwierig, zu planen, es schafft Ineffizienzen und letztendlich werden auch die Kosten steigen.“
Kommentare (0)