Bezahlen Sie Trump’s neuestes Handelsabkommen?

Bezahlen Sie Trump’s neuestes Handelsabkommen?

Am Mittwoch hat Präsident Donald Trump ein Handelsabkommen mit Vietnam angekündigt, das die Preise für verschiedene Waren wie Schuhe, Elektronik und Kleidung in den Vereinigten Staaten erhöhen könnte. Doch wie kommt es dazu?

Hintergrund des Handelsabkommens

In den letzten drei Monaten wurden Waren, die aus Vietnam in die USA transportiert wurden, mit einem Mindesttarif von 10 % belegt. Dies war eine Erleichterung im Vergleich zu dem temporären Satz von 46 %, der im April in Kraft trat, bevor Trump eine Pause ankündigte. Trump behauptete, diese Verzögerung gäbe den Ländern mehr Zeit, Handelsabkommen mit den USA auszuhandeln. Während sein selbstgesetzter Stichtag am 9. Juli naht und nur wenige neue Vereinbarungen getroffen wurden, hat Trump angedroht, die Zölle erneut zu erhöhen.

Details des Abkommens

Ein fester Rahmen für das Abkommen bedeutet jedoch nicht, dass die Importsteuern dadurch gesenkt werden. Die Vereinbarung, die Trump über soziale Medien bekanntgab, sieht einen Mindesttarif von 20 % auf vietnamesische Waren vor, die in die USA exportiert werden. Dieser Satz ist doppelt so hoch wie der, den US-Unternehmen derzeit zahlen. Im Gegenzug erklärte Trump, dass Vietnam sich bereit erklärt habe, seine Wirtschaft für den Handel mit den USA zu öffnen, ohne amerikanische Produkte zu besteuern.

Einfluss auf amerikanische Verbraucher

Viele Details des Abkommens bleiben unklar, einschließlich ob etwas endgültig beschlossen wurde. Der staatliche vietnamesische Nachrichtenkanal, Việt Nam News, bezeichnete die Vereinbarung am Mittwoch als „einen Rahmen“. Clark Packard, Handelsforschungsmitarbeiter am libertären Cato Institute, äußerte: „Offensichtlich ist das keine gute Nachricht für amerikanische Verbraucher.“ Vietnam ist die sechstgrößte Quelle ausländischer Waren, die in die USA verschifft werden, eine Position, die in den letzten Jahren stetig gestiegen ist, während die Lieferungen aus China zurückgegangen sind. Zu den Hauptwaren, die die USA aus Vietnam importieren, zählen Elektronik, Bekleidung, Schuhe und Möbel.

Die Auswirkungen von Zöllen

Das bedeutet, dass viele Amerikaner von den höheren Zolltarifen betroffen sein werden. „Die amerikanischen Verbraucher werden letztendlich die Kosten tragen“, so Packard im Gespräch mit CNN.

Zölle sind Steuern auf importierte Waren, die deren Kaufpreis erhöhen. Unternehmen tragen zunächst die Zollkosten für importierte Waren, geben jedoch oft einen Teil dieser Kosten in Form höherer Preise an die Verbraucher weiter. Viele Unternehmen werden einen Teil oder alle Zollkosten absorbieren, um ihre Kunden nicht zu verlieren. Zudem lagern Firmen häufig Bestände im Voraus, um Preiserhöhungen für sich und ihre Kunden aufzuschieben. Letztendlich könnte es jedoch dazu führen, dass ihnen die Möglichkeiten ausgehen, um die Verbraucher vor höheren Preisen zu schützen.

Politik und Prognosen

„Die Verwaltung hat konsequent behauptet, dass die Kosten der Zölle von ausländischen Exporteuren getragen werden, die auf die amerikanische Wirtschaft, den größten und besten Verbraucher-Markt der Welt, angewiesen sind“, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Kush Desai, in einer Erklärung gegenüber CNN. Desai verwies auf aktuelle Inflationsdaten, die bislang keine weitreichenden Preiserhöhungen zeigen, obwohl die Zölle auf fast alle Waren, die die USA importieren, seit April gestiegen sind.

Die Zölle von Trump sollen „das Spielfeld für amerikanische Industrien und Arbeiter angleichen“, so Desai. Mit anderen Worten, durch die Erhöhung der Kosten für im Ausland hergestellte Waren hofft Trump, mehr Unternehmen zu ermutigen, ihre Produkte im eigenen Land herzustellen.

Die Herausforderung der Rückverlagerung

Allerdings kann es Jahre dauern, bis Unternehmen die Produktion ins eigene Land zurückverlagern. In der Zwischenzeit müssen sie möglicherweise weiterhin Produkte aus Ländern wie Vietnam importieren.

Caleb Petitt, Forschungsmitarbeiter am Independent Institute, einem libertären Think Tank, stellte in Frage, dass amerikanische Unternehmen von den Zöllen profitieren, da viele auf im Ausland produzierte Komponenten sowie auf Milliarden Dollar an Fertigwaren angewiesen sind. „Diese Zölle werden der amerikanischen Industrie nicht helfen und die Verbraucher mit höheren Kosten und Unsicherheiten auf dem Markt belasten“, so seine Einschätzung.