Gemeinsam gegen Gewalt: Opferschutzkonferenz in NÖ stärkt Hilfe für Betroffene

Am 10. Dezember 2024 fand die zweite Opferschutzkonferenz der LGA in Niederösterreich statt, um Gewaltopfer zu unterstützen und Präventionsstrategien zu entwickeln.
Am 10. Dezember 2024 fand die zweite Opferschutzkonferenz der LGA in Niederösterreich statt, um Gewaltopfer zu unterstützen und Präventionsstrategien zu entwickeln.

Niederösterreich, Österreich - Die zweite Opferschutzkonferenz der Landesgesundheitsagentur (LGA) hat am 10. Dezember in Niederösterreich stattgefunden und trat für eine entschlossene Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Gewalt auf. Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Kliniken und Opferschutzeinrichtungen kamen zusammen, um Strategien zur Unterstützung der zahlreichen Gewaltopfer zu entwickeln. „Gewalt betrifft uns alle – deshalb ist es entscheidend, dass wir gemeinsam handeln und Betroffenen die Unterstützung bieten, die sie dringend benötigen,“ betonte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP). Dieser Appell kommt nicht von ungefähr, denn in der Gesellschaft sind Gewalt und deren Folgen häufig unsichtbar, weil viele Betroffene schweigen.

Die Konferenz hatte auch eine bildende Funktion, indem Workshops und Schulungen angeboten wurden, die sich auf Themen wie Kinderschutz und Dokumentation konzentrierten. Elisabeth Bräutigam, Vorständin der NÖ LGA, hob hervor: „Sensibilisierung und Schulungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Zusammenarbeit mit Hilfseinrichtungen sind essenziell, um Anzeichen von Gewalt frühzeitig zu erkennen und sicher im Umgang mit Betroffenen und Tätern zu handeln.“ In einer Zeit, in der die Gewaltprävention mehr denn je im Fokus steht, ist die Aufarbeitung solcher Themen unerlässlich.

Globale Armut als Schattenproblem

tagesschau.de berichtet.

Details
Ort Niederösterreich, Österreich
Quellen