Sporting Lissabon feiert den 21. Meistertitel im packenden Finale!

Sporting Lissabon sichert sich am 17. Mai 2025 die 21. Meisterschaft mit einem 2:0-Sieg gegen Vitoria Guimaraes im Saisonfinale.
Sporting Lissabon sichert sich am 17. Mai 2025 die 21. Meisterschaft mit einem 2:0-Sieg gegen Vitoria Guimaraes im Saisonfinale.

Lissabon, Portugal - Am 17. Mai 2025 krönt sich Sporting Lissabon zum 21. Mal Meister der Primeira Liga. Im entscheidenden letzten Spiel der Saison besiegte der Titelverteidiger Vitoria Guimaraes mit 2:0 und sicherte sich damit den Meisterschaftsgewinn im Fernduell gegen den Erzrivalen Benfica. Letzterer kam bei Sporting Braga über ein 1:1 nicht hinaus und blieb somit hinter Sporting zurück.

Beide Klubs waren vor dem letzten Spieltag punktgleich und hatten jeweils 79 Punkte. Doch Sporting hatte aufgrund des positiven direkten Vergleichs die bessere Ausgangsposition. Den entscheidenden Treffer erzielte Pedro Goncalves in der 55. Minute, gefolgt von Viktor Gyökeres, der in der 82. Minute den zweiten Treffer markierte und somit den Titelgewinn für Sporting klar machte. Gyökeres war mit 39 Toren der Torschützenkönig und hatte einen Vorsprung von 20 Toren auf die Nachfolger in der Torjägerliste.

Das Fernduell mit Benfica

Benfica, der mit 38 Titeln Rekordmeister im portugiesischen Fußball bleibt, konnte an diesem entscheidenden Spieltag nicht überzeugen. Während Benfica beim viertplazierten Braga nach einem frühen Strafstoß nur einen Punkt erkämpfte, trat Sporting gegen das abgeschlagene Schlusslicht Vitoria Guimaraes an. Ein gelb-rote Karte für Joao Moutinho von Braga und ein verwandelter Strafstoß von Rodrigo Zalazar in der ersten Halbzeit führten dazu, dass Benfica zur Halbzeit hinter Sporting lag.

Die Meisterschaft ist für Sporting besonders bedeutsam, da der Klub erstmals seit über 70 Jahren den Titel verteidigen konnte, nachdem im Dezember 2024 Trainer Ruben Amorim den Verein verlassen hatte und Rui Borges die Geschicke übernahm. Trotz der anstehenden Möglichkeit, das Double zu gewinnen, nach einem Pokalendspiel gegen Benfica am nächsten Wochenende, bleibt der Fokus auf diesem Meistertitel.

Die historische Rivalität

Die Rivalität zwischen Benfica und Sporting, auch bekannt als Derby de Lisboa, ist eine der ältesten und spannendsten im portugiesischen Fußball. Sporting, gegründet 1906 von einer aristokratischen Gruppe, vertritt das gehobene Bürgertum, während Benfica, gegründet 1904, die Arbeitserschaft symbolisiert. Der soziale Unterschied der Fanbasen prägt seither die Atmosphäre bei den Begegnungen beider Klubs. Die erste offizielle Begegnung fand 1907 statt, die von Sporting mit 2:1 gewonnen wurde.

Zu den charakteristischen Merkmalen der beiden Vereine gehören das Estádio da Luz von Benfica, wo das ikonische Ritual des Freilassens eines lebenden Adlers vor den Spielen praktiziert wird, und das Estádio José Alvalade von Sporting mit seinen berühmten Gesängen. Historisch gesehen hat Benfica 38 Meistertitel und 26 Pokalsiege vorzuweisen, während Sporting mit 21 Meisterschaften und 17 Pokalen eine beeindruckende Geschichte in der Liga hat. Beide Teams sind auch regelmäßig in europäischen Wettbewerben aktiv, mit ambitionierten Zielen und leidenschaftlichen Fans.

Sporting Lissabons Meisterschaftssieg bringt nicht nur Stolz in die Reihen des Vereins, sondern bekräftigt auch die tiefe historische Rivalität mit Benfica, die sowohl die Kultur als auch die Gesellschaft in Lissabon prägt und zeitlose Leidenschaft im portugiesischen Fußball weckt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Lissabon, Portugal
Quellen