Österreichs U17-Frauen: Bittere Pleite gegen Spanien! WM-Traum zerplatzt!

Österreichs U17-Frauen-Nationalteam versäumt das WM-Ticket nach einer 1:6-Niederlage gegen Spanien in Torshavn.
Österreichs U17-Frauen-Nationalteam versäumt das WM-Ticket nach einer 1:6-Niederlage gegen Spanien in Torshavn.

Torshavn, Färöer - Österreichs U17-Fußballerinnen haben bei der Europameisterschaft auf den Färöern das WM-Ticket für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Marokko verpasst. Am Mittwoch unterlagen sie im entscheidenden Play-off-Spiel gegen Spanien deutlich mit 1:6 (1:2) in Torshavn. Damit bleibt den österreichischen Talenten der Einzug ins EM-Halbfinale verwehrt, da die Mannschaft aufgrund der schlechteren Tordifferenz als Gruppendritter abschloss.

Der einzige Treffer für Österreich wurde von Katie Richter in der 30. Minute erzielt, deren Schuss nach einer Abwehraktion abgefälscht ins Netz ging. Im bislang letzten Gruppenspiel, das am Samstag stattfand, schaffte das Team nur ein torloses Remis gegen Norwegen, was für den erforderlichen Aufstieg nicht ausreichte. Teamchef Patrick Haidbauer äußerte sich zuversichtlich, dass das Unentschieden gegen Norwegen eine gute Ausgangsposition für die nächste Herausforderung darstellt, jedoch wusste man, dass für das WM-Ticket eine Topleistung gegen die amtierenden U17-Europameisterinnen nötig sein würde. Weitere Details sind in NOEN zu finden.

Der Verlauf der EM

Bei der Europameisterschaft konnte Österreich in der Gruppenphase nicht die erhofften Resultate erzielen. Mit nur einem Unentschieden gegen Norwegen und der Niederlage gegen Spanien blieb den Spielerinnen der Einzug in die nächsten Runden verwehrt. Dies ist ein herber Rückschlag für das Team, das sich auf die kontinentalen Herausforderungen gut vorbereitet hatte. Trotz jeder Anstrengung reichte der Punkt gegen Norwegen nicht, um einen Platz im Halbfinale zu ergattern.

Der Aufstieg in die EM-Halbfinals war für das österreichische Team von großer Bedeutung, nicht nur um das WM-Ticket zu sichern, sondern auch um die kontinuierliche Entwicklung des Frauenfußballs in Österreich zu unterstreichen. Diese Entwicklung ist besonders relevant, nachdem die österreichische Frauenfußballnationalmannschaft in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Besonders bei der UEFA Women’s EURO 2017 erzielte das Team bemerkenswerte Erfolge, darunter ein historischer dritter Platz.

Ausblick auf die Zukunft

Die enttäuschende EM für die U17-Frauen könnte dennoch als ein Anreiz dienen, die sportliche Leistung im Frauenfußball weiter zu fördern. Der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) setzt sich aktiv dafür ein, mehr Mädchen und Frauen für den Fußball zu gewinnen. Ein entscheidender Faktor hierbei ist die zunehmende Sichtbarkeit und Unterstützung in den Medien, die das Team weiterhin stärkt. Das Team mit seinen 23 Spielerinnen soll in den kommenden Jahren weiter auf hohem Niveau arbeiten.

Mit der Enttäuschung über das verpasste WM-Ticket müssen die österreichischen Talente jetzt den Blick nach vorne richten. Die Erkenntnisse aus diesem Turnier werden in die zukünftigen Trainings und Vorbereitungen einfließen, um stärker zurückzukehren. Der Frauenfußball steht an einem Wendepunkt, und die Hoffnung liegt in den kommenden Generationen, die den erfolgreichen Weg fortsetzen können. Mehr Informationen dazu sind auf Sport Österreich zu finden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Torshavn, Färöer
Quellen