Mourinho vor Rückkehr: Wird er Portugals neuer Nationalcoach?

Portugal, Land - Jose Mourinho könnte bald eine neue Herausforderung in seiner Karriere annehmen, indem er die Position des Trainers der portugiesischen Nationalmannschaft übernimmt. Aktuelle Berichte von laola1.at deuten darauf hin, dass Mourinho am Mittwoch nach Portugal reiste, um Gespräche über die Trainerposition zu führen. Momentan ist er bei Fenerbahce unter Vertrag, wo er jedoch umstritten ist und das Team in der Liga mit einem Rückstand von acht Punkten auf den Erzrivalen Galatasaray dasteht.
Der derzeitige Trainer der portugiesischen Nationalmannschaft, Roberto Martinez, steht unter Druck, selbst wenn er die Nations League gewinnen sollte. Mourinho erwägt die Verantwortung für das Nationalteam, da er solche Ambitionen in der Vergangenheit bereits geäußert hat. Laut der türkischen Zeitung „Habertürk“ weiß Portugal jedoch, dass ein Wechsel durch eine Ablösesumme erschwert werden könnte, die das Land nicht bereit ist zu zahlen. Mourinho hat einen Vertrag, der ihn bis Sommer 2026 an Fenerbahce bindet.
Wunsch nach Heimkehr und Wiedervereinigung mit Ronaldo
In der Vergangenheit hat Mourinho eine Zusammenarbeit mit der portugiesischen Nationalmannschaft als eine seiner großen Ambitionen bezeichnet. Laut footballtransfers.com lehnte er jedoch ein Angebot zu einem früheren Zeitpunkt während seiner Zeit bei Roma ab. Jetzt könnte sich die Gelegenheit ergeben, und Mourinho ist entschlossen, eine wiederkehrende Rolle zu übernehmen, mit einem besonderen Fokus auf die bevorstehende WM 2026. Sollte er die Position übernehmen, könnte dies eine Wiedervereinigung mit Cristiano Ronaldo zur Folge haben, mit dem Mourinho von 2010 bis 2013 bei Real Madrid zusammenarbeitete. Unter Mourinho erzielte Ronaldo in 164 Pflichtspielen beeindruckende 168 Tore.
Die aktuelle Situation bei Fenerbahce zeigt, dass Mourinho in seiner ersten Saison gemischte Ergebnisse erzielt hat: seine Mannschaft wird voraussichtlich erneut den Super Lig Titel verpassen und hat in internationalen Wettbewerben nicht überzeugt. Dies könnte dazu beitragen, dass Mourinho nach einer neuen Herausforderung sucht. Zudem verfügt Mourinho über eine Klausel in seinem Vertrag, die ihm erlaubt, über den Job der Nationalmannschaft zu verhandeln, falls dieser verfügbar wird. Die Gespräche mit den portugiesischen Verantwortlichen könnten bereits im Gange sein.
Reform der FIFA bezüglich Verbandswechsel
Ein weiterer relevanter Aspekt im Fußballbetrieb ist die Reform des Verfahrens für den Wechsel von Nationalmannschaften, die von der FIFA beschlossen wurde. Diese Neuerungen, die unter anderem in einem Artikel von kicker.de erläutert werden, erlauben es Spielern, die für einen Nationalverband angetreten sind, unter bestimmten Bedingungen zu einem anderen Verband zu wechseln. Die neuen Regeln ermöglichen es Spielern, maximal drei Spiele für ihren aktuellen Verband bestritten zu haben, bevor sie wechseln dürfen, und beinhalten auch Kriterien bezüglich des Alters und der Teilnahme an internationalen Wettbewerben.
Die Reform könnte zukünftigen Talenten die Möglichkeit bieten, flexibler zu agieren, was die Nationalität ihrer Wahl betrifft. Mit diesen Veränderungen könnte die Diskussion um Verbandswechsel im internationalen Fußball ein neues Licht erhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Portugal, Land |
Quellen |