Meilenstein für die Feuerwehr Aigen: Neues HLF2 sorgt für Sicherheit!

Am 17. Mai 2025 fand die Segnung des neuen HLF2 der Feuerwehr Aigen im Ennstal statt, ein bedeutender Schritt für Einsatzfähigkeit und Sicherheit.
Am 17. Mai 2025 fand die Segnung des neuen HLF2 der Feuerwehr Aigen im Ennstal statt, ein bedeutender Schritt für Einsatzfähigkeit und Sicherheit.

Aigen im Ennstal, Österreich - Am 17. Mai 2025 fand die feierliche Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs HLF2 der Freiwilligen Feuerwehr Aigen im Ennstal statt. Diese Veranstaltung, die einen Meilenstein für die Schlagkraft und Einsatzfähigkeit der Feuerwehr darstellt, zog über 200 Gäste an und wurde von strahlendem Wetter begleitet. Bruder Alby aus dem Kapuzinerkloster Irdning leitete die Segnung des neuen Fahrzeugs.

Das neue Fahrzeug, ein Mercedes Atego 1730, hebt sich durch seine technische Ausstattung hervor: Es bringt 300 PS auf die Straße, hat ein Fahrgestell mit 16 Tonnen Gewicht und wird mit einem 3500 Liter großen Wassertank betrieben. Darüber hinaus bietet es Platz für 100 Liter Schaummittel sowie moderne Rettungsausrüstung und eine komplette Neuausstattung aller Geräte, die auf einem maßgeschneiderten Aufbau von der Firma Rosenbauer untergebracht sind. Die Investitionssumme für dieses Projekt beläuft sich auf rund 500.000 €.

Gemeinsames Engagement und Unterstützung

Die Finanzierung des neuen HLF2 wurde durch verschiedene Quellen sichergestellt. Neben Fördermitteln des Landes Steiermark erhielt die Freiwillige Feuerwehr Aigen Unterstützung von der Gemeinde, repräsentiert durch Bürgermeister Thomas Klingler und seinen Vorgänger. Zudem kamen auch Spenden der Bevölkerung sowie Sponsoring durch Unternehmen wie die Landmark Technik GmbH hinzu.

Ein besonderes Augenmerk wurde bei dieser Segnung auf eine nachhaltige Geste gelegt: Anstelle von Ehrengeschenken wurde eine Spende für Spielsachen für den Kindergarten sowie die Feuerwehrjugend getätigt.

Festakt und musikalische Umrahmung

Das Programm der Segnungsfeier umfasste mehrere Highlights. So gab es bereits ab 16:15 Uhr das Eintreffen der Feuerwehren und Ehrengäste, gefolgt von einem feierlichen Einmarsch zum Dorfplatz um 16:45 Uhr. Der Festakt begann um 17:00 Uhr mit der Segnung des HLF2, Ehrungen verdienter Kamerad:innen und Ansprachen der Ehrengäste. Im Anschluss fand ein Defilierung durch die Teilnehmer statt, gefolgt von einem gemeinsamen Abmarsch zur Puttererseehalle.

Ab etwa 19:00 Uhr rundete die Band „Krainerwind“ den Abend in der Puttererseehalle ab und sorgte für einen gemütlichen Ausklang der Festveranstaltung. Feuerwehrkommandant HBI Dietmar Wundersamer nutzte die Gelegenheit, um die Bereitschaft der Feuerwehr für zukünftige Herausforderungen durch moderne Technik und starke Kameradschaft zu betonen.

Geschichtlicher Kontext der Feuerwehr

Die langen Traditionen der Feuerwehr reichen bis in die Römerzeit zurück. Die erste Feuerwehr wurde 21 v. Chr. gegründet und bestand aus 600 Sklaven. Historisch gesehen waren die Gemeinden im Mittelalter verpflichtet, für den Brandschutz zu sorgen. Feuerwehrtechnische Ausrüstungen haben sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich weiterentwickelt, von Eimern und Leitern im Mittelalter über die Erfindung des Schlauchs im 16. Jahrhundert bis hin zu modernen Fahrzeugen wie dem neuen HLF2 in Aigen.

Die geschichtliche Evolution der Feuerwehr spiegelt sich nicht nur in der Technik, sondern auch in der Organisation wider. Freiwillige Feuerwehren entstanden oft aus Turnvereinen und spielten eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft, was auch die heutige Relevanz und das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Aigen verdeutlicht.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und den Aktivitäten der Feuerwehr Aigen im Ennstal besuchen Sie bitte die Website der Feuerwehr unter www.feuerwehr-aigen.at.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Aigen im Ennstal, Österreich
Quellen