Kroatien brennt: Touristen fliehen vor verheerenden Waldbränden!
Kroatien brennt: Touristen fliehen vor verheerenden Waldbränden!
Marusici, Kroatien - In Kroatien kämpfen die Behörden gegen heftige Waldbrände an der Adria-Küste, die zahlreiche Touristen zur Flucht aus beliebten Urlaubsregionen zwingen. Besonders betroffen sind die Orte Pisak und Marusici, die etwa 30 Kilometer südlich von Split liegen. Während in Marusici bereits eine Evakuierung der etwa 200 Einwohner durchgeführt wurde, setzten die Einsatzkräfte der Feuerwehr alles daran, das Feuer zu bekämpfen. exxpress.at berichtet, dass die Wasserpolizei viele Menschen über das Wasser in Sicherheit brachte.
Der Brand, der durch extreme Trockenheit, hohe Temperaturen und starken Wind begünstigt wird, hat auch die Adria-Autobahn DC8 zwischen Omis und Dubce in beiden Richtungen gesperrt. Feuerwehrleute haben mittlerweile verkündet, dass der Brand außer Kontrolle geraten ist und die Situationen in vielen Gebieten weiterhin angespannt bleiben. Trotz der besorgniserregenden Lage gibt es bislang keine Berichte über Verletzte.
Feuerwehreinsatz und Evakuierungen
Aktuell sind 142 Feuerwehrleute im Einsatz, unterstützt von 43 Fahrzeugen sowie vier Löschflugzeugen und Schiffen der kroatischen Marine. merkur.de berichtet von einer schwierigen Einsatzlage, da ungünstige Wetterverhältnisse die Brandbekämpfung erschweren. Feuerwehrchef Ivan Kovacevic erklärte, dass es gegen Mittag eine leichte Verbesserung gab, jedoch große Probleme im Westen bestehen. Im Rahmen der Evakuierungen wurden etwa 150 Menschen, darunter auch Urlauber, in Sicherheit gebracht. Viele wurden mit Schlauchbooten aus gefährdeten Gebieten evakuiert.
Insgesamt sind die Brandherde auf hunderten von Hektar wald- und gebüschartiger Flächen lokalisiert. Mehrere Brände wurden bereits gemeldet, und einige davon breiten sich weiter in die Region aus. In der Nähe von Zagreb wurden 250 Feuerwehrleute zur Unterstützung entsandt, um die Lage zu stabilisieren und weitere Feuer zu löschen.
Brandursache und weitere Maßnahmen
Die Polizei ermittelt derzeit in Bezug auf mögliche Brandstiftung, insbesondere in den Gebieten Omis und Makarska. Die Ermittler betrachten die Beweislage dort als „unwiderlegbar“ und haben die Fahndung nach möglichen Tätern eingeleitet. Des Weiteren appelliert die Feuerwehr von Baška Voda an die Bevölkerung, verdächtige Aktivitäten zu melden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. derstandard.de weist zudem darauf hin, dass viele Menschen in den gefährdeten Regionen als Urlauber unterwegs sind, weshalb aktuelle Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts beachtet werden sollten.
Die Situation an der dalmatinischen Küste bleibt besorgniserregend, da die Feuerwehrkräfte weiterhin im Einsatz sind, um ein Übergreifen der Flammen auf weitere Wohngebiete zu verhindern. Auch wenn die Hitze und die Witterungsbedingungen derzeit eine erhebliche Herausforderung darstellen, zeigen die Einsatzkräfte ihren unermüdlichen Einsatz bei der Bekämpfung der Flammen.
Details | |
---|---|
Ort | Marusici, Kroatien |
Quellen |
Kommentare (0)