Air Busan Airbus fängt am Flughafen Südkorea Feuer vor Abflug nach Hongkong
Ein Flugzeug der südkoreanischen Airline Air Busan hat am Dienstag am Gimhae International Airport im Süden des Landes Feuer gefangen, während es sich auf den Abflug nach Hongkong vorbereitete, berichteten die Feuerwehrbehörden.
Evakuierung der Passagiere
Alle 169 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder konnten evakuiert werden. Dabei erlitten drei Personen leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Busan mitteilte. Der Brand wurde gegen 22:30 Uhr gemeldet und brach anscheinend im Heck des Flugzeugs aus, so die Nachrichtenagentur Yonhap.
Rettungsmaßnahmen und Schäden
Auf Bildern, die vom lokalen Sender YTN ausgestrahlt wurden, sind die Notrutschen zu sehen, die auf beiden Seiten des einstöckigen Flugzeugs ausgefahren wurden, während Einsatzkräfte den Rauch und die Flammen bekämpften. Spätere Aufnahmen von Yonhap zeigten, dass entlang der Länge des Kabinendachs verbrannte Löcher entstanden sind.
Aktuelle Sicherheitslage in Südkorea
Es ist nun genau ein Monat vergangen seit dem schlimmsten Flugunglück auf südkoreanischem Boden, als ein Jet der Jeju Air aus Bangkok während einer Notlandung in Muan abgestürzt ist und dabei alle bis auf zwei der 181 Personen an Bord ums Leben kamen.
Hintergrund zu Air Busan und Airbus
Die Billigfluggesellschaft Air Busan gehört zur Asiana Airlines, die im Dezember von Korean Air übernommen wurde. Airbus, der Hersteller des betroffenen Flugzeugs, hat bestätigt, dass er über den Vorfall informiert ist und mit Air Busan in Kontakt steht.
Technische Details des betroffenen Flugzeugs
Das Flugzeug ist ein 17 Jahre altes Modell des Airbus A321ceo mit der Tail-Nummer HL7763, wie die Aviation Safety Network, eine angesehene Datenbank der Flight Safety Foundation, berichtet.
Details | |
---|---|
Quellen |