US-Agenten zerschlagen Heroin-Schmuggel: Graz im Fokus der Drogenjäger!

US-Drogenbehörde DEA deckt großen Heroin-Schmuggel in Graz auf; zwei slowenische Dealer verurteilt. Ermittlungen liefen jahrelang.

Graz, Österreich - Die US-Drogenbehörde DEA hat einen bedeutenden Schlag gegen die internationale Suchtgiftszene geführt, der bis nach Graz, der steirischen Landeshauptstadt, führte. Die Ermittlungen der DEA, die mehrere Jahre andauerten, zielten auf eine europaweit agierende Drogenbande ab, die für den Schmuggel von Heroin und Kokain verantwortlich war. Besonders im Fokus stand ein geplanter Vertrag über die Lieferung von 400 Kilogramm Heroin aus Afghanistan über Österreich in die USA, der von Undercover-Agenten der DEA ausgehandelt wurde. Laut 5min.at gab es jedoch keine Bestätigung in der Anklageschrift für diesen speziellen Deal.

Der Deal wurde von zwei slowenischen Drogendealern organisiert, die Ende März in den USA zu mehrjährigen Haftstrafen von 10 und 13 Jahren verurteilt wurden. Ihnen wurde zur Last gelegt, große Mengen Kokain von Österreich in die USA geschmuggelt zu haben. Der Ermittlungsprozess offenbarte, dass die Männer professionell agierten und sich als seriöse Partner ausgaben, während sie gleichzeitig Drogen transportierten. Die DEA-Agenten gaben sich als Käufer aus und trafen sich mit den Dealern in verschiedenen europäischen Städten, einschließlich Graz.

Drogenübergabe in Graz

Ein zentraler Punkt der Ermittlungen war die geplante Drogenübergabe in Graz. Die Drogen sollten dort zwischengelagert und später per Flugzeug in die USA transportiert werden. Abgemacht war ein Preis von bis zu 19.000 Euro pro Kilogramm Heroin. Auch wenn die Drogenübergabe nicht wie geplant stattfinden konnte, führte ein internationaler Haftbefehl von Interpol zu der Festnahme der Hauptverdächtigen in Kroatien. Das exxpress.at beschreibt die Festnahme und die darauffolgende Auslieferung an die USA, wo die beiden Männer Geständnisse ablegten, was zu einem milderen Strafmaß führte.

Die Entwicklung zeigt, dass Graz sich als ein wichtiges Drehkreuz im internationalen Drogenhandel etabliert hat. Es wird berichtet, dass die Bande bereits mehrfach Heroin von Europa nach Nordamerika geschmuggelt hat, was auf eine gut organisierte und gefährliche Operation hinweist. Die Ermittlungen der DEA unterstreichen die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen den Drogenhandel.

Für weitere Informationen über die Hintergründe der Drogenkriminalität können Interessierte einen umfassenden Bericht auf bundestag.de einsehen.

Details
Vorfall Drogenkriminalität
Ort Graz, Österreich
Festnahmen 2
Quellen