Rapid Wien stoppt Sturm Graz: Titel-Finish dramatisch!

Rapid Wien besiegt Sturm Graz 3:1 im Allianz Stadion und sorgt für ein spannendes Finale in der Bundesliga am 18. Mai 2025.
Rapid Wien besiegt Sturm Graz 3:1 im Allianz Stadion und sorgt für ein spannendes Finale in der Bundesliga am 18. Mai 2025.

Allianz Stadion, 1020 Wien, Österreich - Am 18. Mai 2025 fand im Allianz Stadion in Wien ein spannendes Bundesliga-Duell statt, bei dem Rapid Wien Sturm Graz mit 3:1 besiegen konnte. Dieses Ergebnis hat die Aufstiegspläne der Grazer empfindlich gestört und sorgt für ein aufregendes Finish im Titelrennen der österreichischen Fußball-Bundesliga.

Der Schiedsrichter der Partie, Altmann, leitete das Spiel, das schnell zugunsten der Gastgeber verlief. Bereits in der 20. Minute erzielte Bolla das 1:0 für Rapid, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Burgstaller in der 41. Minute, der den Halbzeitstand von 2:0 sicherte. Trotz eines Anschlusstreffers von Grgic in der 66. Minute konnte Rapid die Kontrolle über das Spiel zurückgewinnen und in der 78. Minute durch Bolla erneut erhöhen, was den Endstand von 3:1 bedeutete.

Aufstellungen und Spielerleistungen

Die Aufstellung von Rapid Wien bestand aus Hedl im Tor sowie Bolla, Ahoussou, Raux-Yao und Vincze in der Abwehr. Im Mittelfeld agierten M. Seidl, Amane und Oswald, während Wurmbrand, Burgstaller und Jansson im Angriff aufliefen. Sturm Graz stellte Scherpen, Johnston, Aiwu, Wüthrich und Lavalee in die defensive Reihe, unterstützt von Gorenc Stankovic im Mittelfeld. In der Offensive spielten Horvat, Kiteishvili, Yalcouyé, Grgic und Böving.

Mit dem Sieg über Sturm Graz bringt Rapid Wien die Konkurrenz um den Meistertitel zurück ins Spiel. Dies ist besonders wichtig, da Sturm Graz erst kürzlich die Tabellenführung in der Bundesliga zurückerobert hatte, nachdem sie Rapid Wien zuvor in einem spannenden 2:0-Sieg geschlagen hatten, mit einem Tor von Böving und dem späten Treffer von Grgic. In einem früheren Saisonverlauf hatte Rapid im direkten Vergleich einen 1:0-Heimsieg und ein 1:1 Unentschieden erreicht.

Zusammenfassung der Liga

Die Österreichische Fußball-Bundesliga, die höchste Spielklasse im österreichischen Männerfußball, wurde erstmals in der Saison 1911/12 ausgespielt und trägt heute den Namen ADMIRAL Bundesliga. Aktueller Meister ist der SK Sturm Graz, der im laufenden Wettbewerb jedoch in den letzten Wochen seine Form nicht halten konnte. Insgesamt sind 12 Mannschaften in der Liga aktiv, die traditionell eine große Fanbasis in Österreich anziehen, insbesondere bei Rapid und Austria Wien.

Die Meisterschaft ist ein wesentlicher Bestandteil des österreichischen Fußballs und qualifiziert die besten Teams für die UEFA Champions League, die Europa League sowie die Europa Conference League. In dieser Liga gibt es eine lange Geschichte, die von zahlreichen Erfolgen, aber auch von finanziellen Schwierigkeiten gekennzeichnet ist. Die Herausforderungen, die einige Klubs in der Vergangenheit hatten, haben allerdings nicht den Enthusiasmus der Fans und die Relevanz der Liga verringert.

Mit dem Finish der aktuellen Saison stehen nun wichtige Spiele bevor, nicht nur für die Meistergruppe, sondern auch für die Abstiegsgruppen. Sportsfreunde können sich auf die nächsten aufregenden Duelle in der Bundesliga freuen.

oe24 berichtet, dass …

kicker.de ergänzt die Informationen über die Meistergruppe …

Wikipedia bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Liga …

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Allianz Stadion, 1020 Wien, Österreich
Quellen