Österreichs erste VR-Tennisliga startet: Die Jagd nach Las Vegas!

Österreich startet 2025 die erste VR-Tennisliga, die VRAC Championship, mit Hauptpreis nach Las Vegas und großem Interesse für Spieler.
Österreich startet 2025 die erste VR-Tennisliga, die VRAC Championship, mit Hauptpreis nach Las Vegas und großem Interesse für Spieler.

Rothschildplatz 4, 1020 Wien, Österreich - Am 19. Mai 2025 steht der österreichische Tennissport im Rampenlicht, denn mit der Virtual Reality Austrian Championship (VRAC) wird eine innovative Liga ins Leben gerufen. Der Österreichische Tennisverband (ÖTV), gemeinsam mit LAOLA1, Tennis Esports und MXR Sports, hat am 5. Mai 2025 die erste offizielle VR-Tennisliga Österreichs gestartet. Diese neue Liga wird nicht nur Hobbyspielern, sondern auch Nachwuchstalenten und Vereinslegenden die Möglichkeit bieten, an einem spannenden Wettbewerb teilzunehmen.

Auf dem Spiel steht ein attraktiver Hauptpreis: der Sieger der VRAC Championship erhält einen Flug und eine Unterkunft zum World-Tennis-Esports-Championship-Finale (WTEC) in Las Vegas, das am 10. September 2025 stattfindet. Um sich für diesen Wettbewerb zu qualifizieren, haben die Spieler die Möglichkeit, sich über die MXR-Sports-Website anzumelden, ein Prozess, der bereits am 15. April 2023 eröffnet wurde.

Highlight des Tennisjahres: Sebastian Ofner in Genf

Parallel zu den aufregenden Entwicklungen in der virtuellen Welt erzielt Sebastian Ofner beachtliche Erfolge auf dem echten Tennisplatz. Der österreichische Spieler hat in der ersten Runde des ATP-250-Sandplatzturniers in Genf seinen Gegner Ivan Gakhov aus Russland mit einem klaren 6:1, 6:2 besiegt. Dieser Sieg, der nur 54 Minuten dauerte, verschafft Ofner den Einzug in die zweite Runde, wo er nun gegen Nuno Borges aus Portugal antreten wird, der sich zuvor gegen Alex Michelsen durchgesetzt hat.

Die VRAC Championship wird dem österreichischen Tennissport eine ganz neue Dimension verleihen. Die ersten Eindrücke vom Tennis-VR-Spiel sind durchweg positiv, da sowohl die visuelle Gestaltung als auch die Atmosphäre als herausragend beschrieben werden. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, was sowohl Neulingen als auch erfahrenen Spielern zugutekommt. Das Spiel wird als vielversprechende Simulation bewertet, unterstützt von Entwicklern, die selbst Tennis-Erfahrung haben, wodurch eine bemerkenswerte Realitätsnähe entsteht, die von realen Spielern geschätzt wird.

Ein Blick in die Zukunft des Tennissports

Während sich Sebastian Ofner auf dem Platz beweist, wird die virtuelle Liga immer attraktiver. Die Veranstaltung bietet Tennisvereinen die Chance, den ersten VRAC-Champion zu stellen und sich auf einer neuen Plattform zu präsentieren. Zudem wird am 25. Juni 2025 das Live-Finale im LAOLA1-Office in Wien ausgetragen, das als Höhepunkt der Liga gilt.

Insgesamt zeigt der Weg von Sebastian Ofner und der VRAC Championship, wie vielseitig und dynamisch der Tennissport in Österreich ist. Mit 20 Österreichern, die es bereits in die Top 100 des ATP-Rankings geschafft haben, und dem aufregenden Format der VRAC, könnte die Zukunft des Tennis in Österreich aufregender nicht sein.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Tennis und der virtuellen Liga besuchen Sie LAOLA1, OETV und Tennis Esports.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Rothschildplatz 4, 1020 Wien, Österreich
Quellen