Erika Vikman: Die heiße Favoritin des Eurovision Song Contests!

Erleben Sie die Highlights des Eurovision Song Contests 2025 mit spannenden Teilnehmern, darunter Erika Vikman und internationale Talente.
Erleben Sie die Highlights des Eurovision Song Contests 2025 mit spannenden Teilnehmern, darunter Erika Vikman und internationale Talente.

Moskau, Russland - Am heutigen Tag, dem 17. Mai 2025, findet der Eurovision Song Contest in voller Pracht statt. Die Veranstaltung, die zahlreiche Fans aus ganz Europa anzieht, wird moderiert von Sandra Studer, Michelle Hunziker und Hazel Brugger. Unter den Wettbewerbern ist auch die finnische Sängerin Erika Vikman, die mit ihrem Beitrag „ICH KOMME“ als eine der Favoritinnen gilt, und das nicht zuletzt aufgrund ihrer gewagten Performance.

Der Wettbewerb begann mit einer bunten Palette an Talenten. Den Auftakt machte Kyle Alessandro aus Norwegen mit dem Song „Lighter“, gefolgt von der luxemburgischen Sängerin Laura Thorn, die mit „La Poupée Monte Le Son“ überzeugte. Tommy Cash aus Estland trat mit „Espresso Macchiato“ auf, während Yuval Raphael aus Israel und Katarsis aus Litauen mit ihren Songs „New Day Will Rise“ und „Tavo Akys“ die Bühne betraten.

Einblicke in die Teilnehmer

Insgesamt präsentieren sich viele Künstler aus verschiedenen Nationen. Der spanische Beitrag kommt von Melody mit ihrem lebhaften Song „ESA DIVA“, wohingegen die ukrainischen Zwillinge Danyjil und Walentyn Leschtschynskyj das Publikum mit „Bird of Pray“ verzaubern. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des österreichischen Duos Arbor & Tynna, das mit „Baller“ antritt.

  • Erster Teilnehmer: Kyle Alessandro aus Norwegen mit „Lighter“
  • Zweite Teilnehmerin: Laura Thorn aus Luxemburg mit „La Poupée Monte Le Son“
  • Dritte Teilnehmer: Tommy Cash aus Estland mit „Espresso Macchiato“
  • Vierter Teilnehmer: Yuval Raphael aus Israel mit „New Day Will Rise“
  • Spanischer Beitrag: Melody mit „ESA DIVA“
  • Beitrag von Remember Monday: „What The Hell Just Happened?“
  • Österreicher: JJ mit „Wasted Love“
  • Deutscher Beitrag: Arbor & Tynna aus Österreich mit „Baller“
  • Griechischer Beitrag: Klavdia mit „Asteromáta“ und dramatischer Inszenierung

Obwohl Russland in den letzten Jahren nicht am Wettbewerb teilnehmen konnte, bleibt der Eurovision Song Contest für viele eine spannende Plattform für musikalische Vielfalt und Performance. Russland nahm 1994 erstmals am ESC teil und hat bis 2023 insgesamt 24 Mal teilgenommen. Dabei gelang es dem Land, 14 Mal die Top Ten zu erreichen. Der einzige Sieg Russlands war 2008 mit Dima Bilan und dem Song „Believe“.

Die European Broadcasting Union (EBU) schloss Russland am 25. Februar 2022 vom ESC aus, nach dem Einmarsch russischer Streitkräfte in die Ukraine. Dies stellte einen prägnanten Wendepunkt in der Geschichte des Wettbewerbs dar, der zum Ziel hat, Einheit und Frieden durch Musik zu fördern. Trotzdem bleibt der Wettkampf ein Highlight im Europäischen Kulturkalender, und die Teilnehmer zeigen ihre besten Leistungen.

Mit hochkarätigen Beiträgen und einer großartigen Atmosphäre verspricht der Eurovision Song Contest wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis. Die Zuschauer weltweit sind gespannt, welcher Künstler die begehrte Trophäe in den Händen halten wird.

Die Spannung wird sich vor allem auf den Auftritt von Erika Vikman konzentrieren, der als eine der Hauptattraktionen dieses Jahres gilt. Wie sie sich im Wettbewerb schlägt, wird sich zeigen, während die Europäer erneut zusammenkommen, um das durch Musik verbundene Konzept des ESC zu feiern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Moskau, Russland
Quellen