Kirche in Argentinien fordert sozialen Ausgleich in Reformdebatte!

Mendoza, Argentinien - Die argentinische Kirche hat in einem aufsehenerregenden Appell an Präsident Javier Milei in Bezug auf seinen strengen Reformkurs zur Schuldenbewältigung des Landes gewarnt. In einem Interview mit der Deutschen Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) unterstrich der Erzbischof von Mendoza, Marcelo Daniel Colombo, die dringende Notwendigkeit, die sozialen Auswirkungen der Sparmaßnahmen zu berücksichtigen. Besonders die ärmeren Bevölkerungsschichten, darunter Rentner und Menschen ohne festen Arbeitsplatz, litten stark unter diesen Reformen. Colombo forderte eine einfühlsamere politische Debatte und mahnte dazu, eine respektvolle Sprache in der Politik zu verwenden, um die institutionelle Integrität aufrechtzuerhalten, wie kathpress.at berichtete.
Schmerzhafte Erinnerungen an die Diktatur
Colombo, der seit 2018 Erzbischof von Mendoza ist und zuvor in verschiedenen Bischofsfunktionen tätig war, erinnerte an die dunkle Geschichte Argentiniens unter der Militärdiktatur (1976-1983). Er wies darauf hin, dass die Bischofskonferenz den Archiven aus dieser Zeit Bedeutung beimisst und zur Einsichtnahme für relevante Akteure zur Verfügung stellen wollte. “Versöhnung setzt Selbstkritik voraus”, sagte er und bedauerte, dass viele, die an der Repression beteiligt waren, sich nicht kooperativ zeigten. Colombo rief Europa und Südamerika dazu auf, das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen zum Wohle aller zu nutzen, um ein ausgewogenes Wachstum zu fördern.
Weitere Informationen über Marcelo Colombo, darunter seine vielfältigen Erfahrungen und akademischen Abschlüsse, belegen seine engagierte Rolle innerhalb der katholischen Kirche. Er wurde 2009 zum Bischof ernannt und hat sich seither unermüdlich für soziale Gerechtigkeit eingesetzt. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt er optimistisch hinsichtlich eines zukünftigen Besuchs von Papst Franziskus in seiner Heimat, was sowohl für die Kirche als auch für die Bevölkerung von Bedeutung wäre, wie Wikipedia berichtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Mendoza, Argentinien |
Quellen |