Britanniens Chagos-Inseln-Übertragung durch Gerichtsinjunktion gestoppt

Die britische Regierung ist vorübergehend daran gehindert worden, ihren Vertrag über die Übertragung der Chagosinseln an Mauritius abzuschließen, wie PA Media berichtet. Ein Richter des High Court erließ in letzter Minute eine einstweilige Verfügung.
Geplante Rückgabe der Chagosinseln
Premierminister Keir Starmer plant, die Inseln an das afrikanische Land zurückzugeben, während er die Kontrolle über die US-UK Diego Garcia Militärbasis beibehalten möchte. Ursprünglich war erwartet worden, dass der Vertrag am Donnerstag unterzeichnet wird.
Einstweilige Verfügung durch hohe Gerichtsbarkeit
Doch kurz nach 2 Uhr morgens Ortszeit (21 Uhr ET am Mittwoch) blockierte ein Richter die Verhandlungen der Regierung mit Mauritius. Die Klage wurde von Bertrice Pompe, einer Chagossianerin, die in Großbritannien lebt, eingereicht, die den Vertrag aus menschenrechtlichen Gründen angefochten hat.
Kritik und Bedenken
Für Donnerstagmorgen ist eine Anhörung angesetzt. Der Deal ist sehr umstritten. London wird voraussichtlich Milliarden Pfund für den Abschluss des Deals zahlen, während Mauritius stark von Importen aus China abhängig ist, was auf beiden Seiten des Atlantiks Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit aufwirft.
Stimmen der Opposition
Grant Shapps, ein ehemaliger konservativer Verteidigungsminister, bezeichnete den Plan gegenüber CNN in diesem Jahr als „verrückt“. Er äußerte Bedenken: „(China) wird das Territorium nutzen, um ihren Einfluss zu erweitern. Sie werden spionieren“, sagte Shapps. „An britischen Militärstützpunkten laufen viele sensible Dinge ab. Daher sollten Sie nicht von potenziellen Gegnern umgeben sein.“
Geschichtlicher Hintergrund der Chagosinseln
Großbritannien kontrolliert die Region seit 1814. Im Jahr 1965 trennte es die Chagosinseln von Mauritius, bevor diese ehemalige Kolonie unabhängig wurde. London behielt die Kontrolle über den Archipel und benannte ihn in Britisches Territorium im Indischen Ozean um.
Vertreibung der Bevölkerung
Die britische Regierung wies fast 2.000 Einwohner nach Mauritius und in die Seychellen aus, um Platz für eine Militärbasis auf der größten Insel, Diego Garcia, zu schaffen, die an die Vereinigten Staaten verpachtet wurde.
Details | |
---|---|
Quellen |