Ukraine-Konflikt: Europa verlangt parteiische Friedensgespräche!

Vienna, Österreich - Vor dem Hintergrund der intensiven Debatten über den Ukraine-Konflikt betonten NATO-Verteidigungsminister und Außenpolitiker in Brüssel die Notwendigkeit eines starken und belastbaren Bündnisses. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth warnte, dass die zunehmende russische Aggression ein Weckruf für die Verteidigungsausgaben sei und forderte die europäischen Alliierten auf, fünf Prozent ihrer wirtschaftlichen Leistung in die Verteidigung zu investieren. Dies wurde von vielen europäischen Ländern, insbesondere Deutschland, entschieden abgelehnt, wie vienna.at berichtete.
Die Gespräche über einen möglichen Frieden erforderten jedoch zwingend die Einbeziehung der Ukraine, so die klare Botschaft mehrerer europäischer Außenminister. „Es wird keinen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine ohne die Beteiligung der Europäer geben“, betonte der französische Außenminister Jean-Noël Barrot. Die gemeinsame Haltung ist, dass jede zukünftige Vereinbarung dringend die Sicherheitsgarantien für die Ukraine berücksichtigen muss. Dies sei eine Grundvoraussetzung für die Stabilität des gesamten europäischen Kontinents, berichtete Euractiv.
Friedensverhandlungen im Fokus
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |