Eintracht Frankfurt schnappt sich Kristensen für die Zukunft!
Volkswagen Arena, Niedersachsen, Deutschland - Eintracht Frankfurt hat einen wichtigen Transfer getätigt: Der dänische Rechtsverteidiger Rasmus Kristensen wird zur kommenden Saison fest von Leeds United in die Bundesliga wechseln. Der Wechsel kommt für eine Ablöse zwischen sechs und neun Millionen Euro zustande, was deutlich unter der zuvor festgeschriebenen Kaufoption von über 10 Millionen Euro liegt.
Kristensen hat bisher unter Cheftrainer Dino Toppmöller in dieser Saison bereits 38 Einsätze absolviert, in denen er sowohl drei Tore als auch drei Vorlagen beisteuern konnte. Nach seiner Zeit bei Red Bull Salzburg, wo er von 2019 bis 2022 109 Pflichtspiele bestritt, wechselte er im Sommer 2022 für etwa 13 Millionen Euro zu Leeds United.
Vertrag bis 2029
Mit dem neuen Vertrag bei Eintracht Frankfurt, der bis Sommer 2029 läuft, möchte der 27-Jährige seine Karriere weiterentwickeln. Trotz einer Schwächephase liegt Eintracht Frankfurt gegenwärtig auf dem dritten Rang der Bundesliga und ist auf Kurs zur Champions League.
Kristensen, der in der letzten Saison auf Leihbasis bei Roma spielte, hat dort 29 Einsätze in der Serie A gehabt und half dem Klub, den sechsten Platz zu erreichen. Sein Wechsel zu Eintracht Frankfurt kommt nach dem Abstieg von Leeds in die Championship, was zur Abwanderung mehrerer Spieler führte, darunter auch Kristensen.
Aktuelle Herausforderungen in der Bundesliga
In der Bundesliga hat sich Eintracht Frankfurt nach einem starken Start in die Saison etabliert, sowohl sportlich als auch finanziell. Der Klub konnte in den letzten Jahren seine Position konsolidieren und sich für internationale Wettbewerbe qualifizieren. Die Herausforderung wird nun sein, den Schwung nach dem Transfer von Kristensen beizubehalten und sich weiter oben in der Liga zu behaupten.
Kristensen ist nicht der einzige Spieler, der Leeds United verlassen hat. Nach dem Abstieg verließen auch andere Spieler, wie Robin Koch und Brenden Aaronson, den Verein auf Leihbasis. Leeds hat gleichzeitíg neue Spieler verpflichtet, um sich neu aufzustellen.
Eintracht Frankfurt hat zudem in der letzten Saison den sechsten Platz in der Bundesliga belegt und sich somit für die Europa League qualifiziert.
Diese Entwicklungen in der Bundesliga werden weiterhin aufmerksam verfolgt, vor allem, da sich die Teams auf ein intensives Saisonfinale vorbereiten. Besonders beim Viertplatzierten RB Leipzig zeigt sich, dass die Konkurrenz stark bleibt. Ihr jüngstes Spiel gegen den VfL Wolfsburg endete mit einem spannenden 3:2-Sieg, was die Dynamik im Titelkampf zusätzlich anheizt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Volkswagen Arena, Niedersachsen, Deutschland |
Quellen |