Amorim zu Manchester United? Trainer spricht über mögliche Zukunft!

Old Trafford, Manchester, Vereinigtes Königreich - Der Fußball wird heiß diskutiert! Ruben Amorim, der Trainer von Sporting CP, steht im Mittelpunkt der Spekulationen über die Nachfolge von Erik ten Hag bei Manchester United. Trotz der Gerüchte, dass United bereit ist, die hohe Ablösesumme von 10,79 Millionen Dollar zu zahlen, bleibt Amorim mysteriös. „Nichts ist entschieden“, erklärte der 39-Jährige nach dem Sieg im Ligapokal gegen Nacional und ließ die Fans im Unklaren über seine Zukunft.

Die britischen Medien berichten, dass die Red Devils Amorim gerne schon für das bevorstehende Spiel gegen Chelsea am Sonntag verpflichten würden. Doch Amorim weicht den Fragen der Journalisten aus: „Ich habe nichts zu sagen. Wir analysieren hier. Alles, was ich sage, wird nur mehr Lärm verursachen.“ Er betont, dass die Entscheidung letztendlich bei ihm liegt und dass er sich auf das nächste Training konzentrieren will.

Sporting bestätigt Gespräche

Sporting CP hat offiziell bekannt gegeben, dass Manchester United Interesse an Amorim bekundet hat. In einer Erklärung an die portugiesische Wertpapiermarktkommission wurde die Absicht des Premier-League-Klubs bestätigt, die vertraglichen Bedingungen zu erfüllen. Amorim, der bereits mit anderen Clubs wie Liverpool und West Ham in Verbindung gebracht wurde, könnte in die Fußstapfen von Ten Hag treten, der nach einer enttäuschenden Niederlage gegen West Ham entlassen wurde.

Die Herausforderung, die Amorim bei Manchester United erwarten würde, ist enorm. Der Druck, den Verein zurück zu den glorreichen Zeiten zu führen, ist gewaltig. United-Kapitän Bruno Fernandes hat bereits seine Unterstützung für Amorim geäußert und betont, dass der Trainer bei Sporting hervorragende Arbeit geleistet hat. „Wenn er das Gleiche in England oder Spanien schaffen könnte, wird man sehen“, sagte Fernandes. Die Fußballwelt hält den Atem an, während die Verhandlungen weitergehen!

Details
Ort Old Trafford, Manchester, Vereinigtes Königreich
Quellen