Torten-Verbot sorgt für Aufregung: Bordesholm kämpft gegen EU-Regeln!

Bordesholm steht im Fokus der Medien: EU-Vorschriften verhindern Tortenverkauf am Weihnachtsmarkt. Wie geht es weiter?
Bordesholm steht im Fokus der Medien: EU-Vorschriften verhindern Tortenverkauf am Weihnachtsmarkt. Wie geht es weiter?

Bordesholm, Deutschland - Im Herzen von Bordesholm sorgt eine EU-Hygienevorschrift für Aufregung und einen eklatanten Torten-Mangel auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt. Infolge der strengen Regelungen sind die beliebten Kuchen der Landfrauen abgesagt worden, und statt der gewohnten Vielfalt gibt es nur eine beschränkte Auswahl von 960 Stück, die von einer gewerblichen Bäckerei bereitgestellt wurden, wie von kn-online berichtet wird. Die Vorsitzende der Landfrauen, Claudia Jargstorf, äußerte dazu, die Verordnung sei nicht mehr das dominierende Thema am Stand, als sie die angebotenen Köstlichkeiten präsentierte. Die Entscheidung, auf den Verkauf eigener Torten zu verzichten, hat nicht nur den Markt verkleinert, sondern auch hohe Wellen in der Medienlandschaft geschlagen.

Weitreichende Konsequenzen und mediales Echo

Die EU-Verordnung Nr. 852/2004 gibt vor, dass für Veranstaltungen, die über typisch regionale Feste hinausgehen, strenge Lebensmittelhygienevorschriften gelten. Diese Vorschrift sorgt nun dafür, dass Privatpersonen, die Hobbybäcker sind, in ihrer Kreativität eingeschränkt werden, da sie die Anforderungen nicht erfüllen können. Dies kritisierte auch stern, der darauf hinwies, wie wichtig Tortenverkäufe für das Gemeinschaftsgefühl auf dörflichen Festen sind. In der Vergangenheit waren diese Verkäufe ein zentraler Bestandteil von Veranstaltungen, die den Zusammenhalt in der Gemeinde stärken. Die Absage des Tortenstands wird daher von vielen als unverhältnismäßig und schädlich für das lokale Lebensgefühl empfunden.

Das mediale Interesse hat in den letzten Tagen stark zugenommen und die Diskussion um die EU-Vorschriften neu entfacht. Bürger wie Hans-Peter Timpke von der SPD kritisieren die übertriebene Auslegung der Verordnung, die in anderen Regionen oft nicht so wahrgenommen wird. Der Weihnachtsmarkt, der normalerweise von herzlicher Atmosphäre und der Mühe der lokalen Bäcker geprägt ist, steht nun im Schatten bürokratischer Entscheidungen, die das Vertrauen in die EU auf eine harte Probe stellen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache EU-Verordnung
Ort Bordesholm, Deutschland
Quellen