Neues Kabinett steht: Stocker präsentiert frisches Team für Österreich!

Die ÖVP präsentiert ihre neue Ministerriege unter Christian Stocker, mit altem und frischem Personal für die Ampel-Koalition.

Österreich - Die neue Regierung nimmt Form an! ÖVP-Chef Christian Stocker stellte stolz sein Ministerteam vor, das sowohl bewährte als auch frische Gesichter umfasst. Wie exxpress.at berichtete, kehren wichtige Minister wie Gerhard Karner, der weiterhin die innere Sicherheit verantwortet, Klaudia Tanner als Verteidigungsministerin und Norbert Totschnig als Landwirtschaftsminister in ihre Ämter zurück. Stocker betont die Notwendigkeit, „an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen“, und hebt die Bedeutung eines sicheren Österreichs hervor.

Neu im Team ist Wolfgang Hattmannsdorfer, der als künftiger Wirtschaftsminister die Geschicke der Wirtschaft lenken soll. Unterstützt wird er von Elisabeth Zehetner, Chefin von oecolution, die als Staatssekretärin ins Wirtschaftsministerium einzieht. In einem weiteren Schritt wird Claudia Plakolm zum Kanzleramtsminister ernannt, sie wird die Agenden für Familie, Jugend und EU übernehmen und sich um Integrationsfragen kümmern. Stocker nennt sein Team eine „gute Mischung für dieses Land“, die aus „jung und etwas reifer“ sowie „Kontinuität und neuen Ansätzen“ besteht, wie die Die Presse meldet.

Frische Impulse im Wirtschaftsministerium

Die Ampel-Koalition plant laut Stocker bereits für Montag die Angelobung. Im Wirtschaftsministerium setzt Stocker auf frische Kräfte und wird mit Hattmannsdorfer einen „engagierten Kämpfer“ für die heimische Wirtschaft ins Rennen schicken. Barbara Eibinger-Miedl wird als schwarze Staatssekretärin im Finanzministerium dafür sorgen, dass die Konsolidierung gelingen wird, während Alexander Pröll mit dem Bereich Digitalisierung betraut wird. Dies zeigt die strategische Neuausrichtung der Regierung, die nun „Synergien nutzen“ möchte, insbesondere in den Bereichen Umwelt und Klimaschutz, die Totschnig nun ebenfalls verantworten wird.

Details
Ort Österreich
Quellen