FPÖ-Stammtisch sorgt für Eklat: Scharfe Angriffe auf ÖVP und EU!

FPÖ-Stammtisch in Simmering: Kontroversielle Äußerungen zu EU und Migration sorgen für politische Aufregung und Kritik.

Wien-Simmering, Österreich - In der vergangenen Woche hat ein FPÖ-Stammtisch in Simmering für heftige Kontroversen gesorgt. An dem Treffen, das am 8. Jänner stattfand, äußerten sich FPÖ-Nationalratsabgeordnete wie Harald Stefan und Markus Tschank über die ÖVP, Flüchtlinge und die EU in scharfen Tönen. Laut einem Bericht des derStandard erteilte Stefan der ÖVP ein „Regierungsverbot“ und bezeichnete sie als „machtgeil“, was unmittelbare Reaktionen der Opposition hervorrief. Besonders pikant: Stefan und Tschank warfen der EU vor, ein „Wahnsinn“ zu sein, und erörterten eine mögliche Abschaffung internationaler Abkommen, um Migranten in ihre Herkunftsländer zurückzubringen.

Kritik und heftige Reaktionen

Die Aussagen riefen scharfe Verurteilungen von Seiten der SPÖ und Grünen hervor. Klaus Seltenheim, SPÖ-Bundesgeschäftsführer, sprach von „Hass und Aggression“, die die FPÖ in ihren aktuellen Äußerungen offenbare. Auch Grünen-Obmann Werner Kogler kritisierte die Freiheitlichen scharf und warnte davor, dass die FPÖ Österreich in eine Isolation führen wolle, insbesondere durch ihre Überlegungen zu einem EU-Austritt, der von Stefan als Bedrohung für die Gemeinschaft dargestellt wurde. Kogler betonte, die FPÖ suche nicht nur Unterstützung bei extremen Positionen in der EU, sondern baue auch Brücken zu den Taliban, was die Bedenken über ihre politische Ausrichtung weiter verstärke, wie im Artikel von SN hervorgehoben wurde.

In der FPÖ selbst wurde auf die mediale Berichterstattung reagiert. Eine Partei-Sprecherin erklärte, die Äußerungen seien überspitzt und im richtigen Kontext zu verstehen. Der Wiener FPÖ-Obmann Dominik Nepp wendete sich vehement gegen die kritischen Berichte und bezeichnete die Presse als „Scheißblatt“. Diese Ausschreitungen während des Stammtisches und die darauffolgenden Reaktionen der Parteiführung zeigen deutlich, wie angespannt die politische Atmosphäre in Österreich derzeit ist. Die Auswirkungen dieses Vorfalls behalten daher für die kommenden Wochen eine hohe Relevanz.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien-Simmering, Österreich
Quellen