Basel in Aufruhr: Gewalt bei Demo gegen Israels ESC-Teilnahme!

In Basel protestierten am 18. Mai 2025 rund 800 Personen gegen Israels ESC-Teilnahme. Polizei kontrollierte Demonstranten, drei Beamte wurden verletzt.
In Basel protestierten am 18. Mai 2025 rund 800 Personen gegen Israels ESC-Teilnahme. Polizei kontrollierte Demonstranten, drei Beamte wurden verletzt.

Basel, Schweiz - Am 18. Mai 2025 kam es in Basel zu einer unbewilligten Demonstration, die sich gegen die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) richtete. Rund 700 bis 800 Personen versammelten sich gegen 19 Uhr am Barfüsserplatz, um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen. Die Demonstranten trugen Transparente mit Botschaften wie „Freiheit für Eure Vision – Vereinigt für Palästina“ sowie „Dem Völkermord keine Bühne geben“ und skandierten Slogans wie „Schande über Euch“ und „Freiheit für Palästina“.

Die Sicherheitskräfte intervenierten zeitweise, als zwei Männer mit Israel-Fahnen in die Versammlung eintraten, was zu Auseinandersetzungen führte. Die Polizei setzte Gummigeschosse ein, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Während des Einsatzes wurden drei Polizisten verletzt und mussten mit Verdacht auf Knalltrauma ins Krankenhaus gebracht werden. Zudem wurde eine Person aus der Demonstration ambulant behandelt. Die Polizei kontrollierte etwa 400 der Anwesenden. Der Straßenbahnverkehr in der Innenstadt war für etwa 45 Minuten unterbrochen, und die Feldbergstraße blieb bis rund 4:30 Uhr gesperrt.

Hintergrund und gesellschaftliche Auswirkungen

Die Demonstration in Basel ist Teil eines breiteren Trends protestierender Bewegungen in Europa, die im Zusammenhang mit den Konflikten zwischen Israel und Hamas entstanden sind. In vielen Ländern der EU gab es im Jahr 2023 signifikante Einschränkungen des Rechts auf friedliche Versammlungen. Besonders pro-palästinensische und Klima-Demonstrationen waren häufig Ziel staatlicher Repression, wie Liberties dokumentiert. Dort wurde berichtet, dass Länder wie Deutschland, Schweden und Ungarn Maßnahmen ergriffen haben, um solche Versammlungen zu verhindern oder erheblich einzuschränken.

Der ESC hat in diesem Jahr auch eine besondere Symbolik, da die Teilnehmerin Yuval Raphael, die Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023, im Wettbewerb teilnimmt. Sie thematisiert in ihrem Song „New Day Will Rise“ Verlust und Hoffnung und wurde im Wettbewerb Zweite hinter Österreichs JJ.

Diese unbewilligte Demonstration und die damit verbundenen Zwischenfälle werfen Fragen hinsichtlich der Versammlungsfreiheit und des Umgangs der Behörden mit Protestbewegungen in Europa auf. Laut dem Bericht von Liberties sind friedliche Versammlungen ein Grundpfeiler der Demokratie, und es wird gefordert, das Recht auf Protest zu schützen und nicht durch gesetzliche Einschränkungen zu untergraben.

In der aktuellen politischen Landschaft scheint es jedoch, als ob diese grundlegenden Rechte mehr denn je auf dem Spiel stehen, was die Spannungen innerhalb der Gesellschaft weiter anheizen könnte.

Details
Vorfall Körperverletzung
Ursache unbewilligte Demonstration
Ort Basel, Schweiz
Verletzte 4
Quellen