Wien boomt: 79.500 Hotelbetten dank 9% mehr Nächtigungen!
Wien, Österreich - Im Februar 2025 stieg die Zahl der verfügbaren Hotelbetten in Wien auf 79.500, was einen Anstieg von 6.400 Betten oder 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies sind erfreuliche Nachrichten für den Städtetourismus in der Hauptstadt Österreichs, der in den ersten zwei Monaten 2025 einen Anstieg der Nächtigungsbuchungen um 9 Prozent auf 2,2 Millionen Gäste verzeichnete. Vienna.at berichtet, dass die durchschnittliche Auslastung der Zimmer im Februar 2025 bei 52 Prozent lag, im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
Die Auslastung der Hotelbetten verbesserte sich leicht von 39,7 Prozent auf 40 Prozent. Zur Erinnerung: Im Januar 2025 lag die Auslastung der Zimmer bei 49 Prozent und die der Betten bei 37,5 Prozent. Dies deutet auf eine positive Entwicklung im Übernachtungstourismus hin, die sich insbesondere durch die Zunahme an verfügbaren Hotelkapazitäten erklärt. Der Nettonächtigungsumsatz für Januar 2025 betrug 69,1 Millionen Euro, und es gab einen positiven Trend von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Wachsendes Interesse für Wien
Im vergangenen Februar meldete Wien insgesamt rund 1,1 Millionen Nächtigungen und damit ein Plus von 6 Prozent im Vergleich zum Februar 2024. Daten von presse.wien.gv.at zeigen, dass die Übernachtungen seit Jahresbeginn bei etwa 2,2 Millionen liegen, was einem Zuwachs von 9 Prozent entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Beliebtheit Wiens als Reiseziel.
Die erfolgreichsten Herkunftsmärkte der Gäste im bisherigen Jahresverlauf sind unter anderem Österreich mit 213.000 Übernachtungen und Deutschland mit 153.000 Übernachtungen. Während die Zahlen aus Österreich und Deutschland leicht rückläufig sind, verzeichnete Italien ein Plus von 10 Prozent mit insgesamt 64.000 Übernachtungen. Besondere Erwähnung verdienen auch Polen und die Ukraine, die mit Zuwächsen von 39 und 41 Prozent ebenfalls stark wachsen.
Statistik und Trends im Tourismussektor
Die Beherbergungsstatistik, auf die sich die genannten Daten stützen, wird von der Gemeinde Wien erhoben und umfasst sowohl monatliche Nächtigungsstatistiken als auch jährliche Bestandsstatistiken. Diese Statistiken bieten eine umfassende Übersicht über die Zahl der Ankünfte, Nächtigungen und die Herkunft der Gäste, während die Bestandsstatistik die Anzahl der verfügbaren Gästezimmer und -betten in den unterschiedlichen Jahreszeiten erfasst. Laut wien.gv.at werden diese Daten aggregiert an die Bundesanstalt Statistik Österreich übermittelt, was zur Erstellung der gesamtösterreichischen Beherbergungsstatistik beiträgt.
Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung im Tourismus auf, dass Wien sich weiterhin als attraktives Ziel etabliert, was durch die Anhebung der Bettenkapazitäten und die Zunahme an Übernachtungen unterstrichen wird. Der Ausblick auf die kommenden Monate bleibt optimistisch, insbesondere mit der beobachteten Tendenz zur Erhöhung der Hotelauslastung und dem stetigen Wachstum der Besucherzahlen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |