USA retten sich nach 5:1-Führung - Dramatisches Comeback gegen Norwegen!

Am 14. Mai 2025 kommt es zu packenden Eishockey-Matches bei der IIHF-Weltmeisterschaft in Dänemark – USA besiegen Norwegen.
Am 14. Mai 2025 kommt es zu packenden Eishockey-Matches bei der IIHF-Weltmeisterschaft in Dänemark – USA besiegen Norwegen.

Vienna, Österreich - Bei der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Herning, Dänemark, boten die USA ein dramatisches Spiel gegen Norwegen, das in die Geschichte eingehen wird. An diesem 14. Mai 2025 verloren die USA eine komfortable 5:1-Führung, mussten sich schließlich aber in der Verlängerung mit 6:5 durchsetzen. Das entscheidende Tor erzielte Tage Thompson im Powerplay in der fünften Minute der Overtime, nachdem Norwegen in letzter Minute zum Ausgleich gekommen war. Damit räumten die Amerikaner den ersten Punkt nach einer enttäuschenden 0:3-Niederlage gegen die Schweiz zuvor ab.

Die Tore für die USA erzielten Clayton Keller, Cutter Gauthier, Michael McCarron sowie Thompson, der einen Hattrick feierte. Norwegens Stian Solberg, der ebenfalls beeindruckte, erzielte drei Tore und verhalf seinem Team zu einem fulminanten Comeback. Norwegen führte nach einem eindrucksvollen Schussverhältnis von 39:18 der USA die Schussstatistik an, während man im ersten Drittel sogar mit 20:5 überlegen war, jedoch am Ende den ersten Punkt des Turniers holte.

Slowakei erholt sich

Unterdessen rehabilitierte sich die Slowakei nach einer Niederlage gegen Österreich. Mit einem 2:1-Sieg über Frankreich sicherten sie wichtige Punkte im Turnierverlauf. Mislav Rosandic erzielte das entscheidende Tor in der 50. Minute und führte das Team zu einem verdienten Sieg.

In Gruppe A bleibt Schweden nach einem deutlichen 6:0-Sieg gegen Lettland ohne Punktverlust und zeigt seine Dominanz in den ersten vier Spielen des Turniers. Vienna.at hebt hervor, dass dies ein wichtiger Schritt für die schwedische Mannschaft ist, die sicher auf dem Weg in die K.o.-Runde ist.

Scoring-Leaders der Weltmeisterschaft

In den Statistiken ragt David Pastrnak von den Boston Bruins heraus, der in nur drei Spielen zwei Tore und vier Assists erzielt hat. Er führt mit insgesamt sechs Punkten die Scorerliste an, gleichauf mit Elias Lindholm, ebenfalls von den Boston Bruins, der ebenfalls auf sechs Punkte kommt.

Folgend sind einige der aktuellen Scoring-Leaders der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2025:

Name Pos. Points
David Pastrnak F 6
Elias Lindholm F 6
Bo Horvat F 5
Cutter Gauthier F 5
Jonas Brodin D 5

Die nächsten Begegnungen in der Gruppenphase stehen bereits fest, Norwegen tritt gegen die Schweiz an, während die USA auf Deutschland treffen werden. Beide Spiele versprechen spannende Duelle mit hohen Einsätzen.Eishockey.net und IIHF begleiten die Ereignisse und Statistiken weiterhin aufmerksam.

Details
Vorfall Sport
Ort Vienna, Österreich
Quellen