Müllabfuhr im Saarland: Gebühren steigen nach 13 Jahren!

Losheim, Deutschland -

Stand: 29.10.2024 15:00 Uhr

Die alarmierenden Nachrichten aus dem Saarland sind da: Ab 2025 müssen die Bürgerinnen und Bürger tief in die Taschen greifen! Der Entsorgungsverband Saar (EVS) kündigt seine erste Gebührenerhöhung seit mehr als einem Jahrzehnt an – und die Beträge steigen drastisch! Fast 43 Kommunen sind betroffen, und vor allem für Haushalte wird es teurer, denn die Müllabfuhr wird um etwa fünf Prozent angehoben. Für einen durchschnittlichen Musterhaushalt, der eine 120-Liter-Tonne nutzt, sind das gleich mal vier Euro mehr im Jahr.

Aber das ist nicht alles! Auch die Biotonne wird mit einem Aufschlag von vier Euro pro Jahr belastet. Bewohner in Losheim dürfen sich auf noch höhere Erhöhungen freuen – dort werden die Müllgebühren um bis zu zehn Prozent steigen, dank eines innovativen Wiegesystems für den Müll. Und auch die Abwassergebühren sollen steigen: Bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch wird hier erneut ein Aufschlag von rund zehn Euro pro Person erwartet. Der Grund? Die drastisch gestiegenen Kosten durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz und den CO2-Preis, kombiniert mit den hohen Energiepreisen im Abwasserbereich.

Zukunftsvision: Weitere Erhöhungen voraus

Und das könnte erst der Anfang sein! Laut den aktuellen Plänen des EVS ist für 2026 eine weitere Gebührenerhöhung um weitere fünf Prozent in Aussicht. Dies verspricht, die finanziellen Belastungen für die Saarländerinnen und Saarländer noch weiter zu erhöhen, während die Ungewissheit über den CO2-Handel für das Jahr 2027 und darüber hinaus erst richtig ansteigt. Holger Schmitt, der Geschäftsführer des EVS, äußerte sich besorgt über die nicht absehbaren Preise, die auf die Bürger zukommen könnten. Momentan müssen sich die Bürgermeister noch in der kommenden Verbandsversammlung im Dezember zu diesen Vorschlägen äußern – die Spannung steigt!

Details
Ort Losheim, Deutschland
Quellen