Rapid Wien Frauen: Ungeschlagen zur Meisterschaft gekrönt!

Hütteldorf, Österreich - Am 12. April 2025 schrieb der SK Rapid Wien Frauen Fußballgeschichte, indem sie sich im ersten Jahr nach der Gründung vorzeitig den Meistertitel in der Wiener Frauen Landesliga sicherten. Mit beeindruckenden Leistungen setzten sich die Spielerinnen an die Tabellenspitze und bleiben dabei ungeschlagen. oe24 berichtet, dass der Aufstieg in die 2. Liga nun gesichert ist. Besonders bemerkenswert ist, dass sie vier Spieltage vor Schluss eine Bilanz von 91 erzielten und lediglich 4 Gegentoren aufweisen.
Das letzte Spiel gegen Dynamo Donau FC endete mit einem souveränen 5:0 Sieg. Bei diesem entscheidenden Spiel, das auf dem Trainingsgelände in Hütteldorf stattfand, konnten 325 Zuschauer ein begeisterndes Match verfolgen, bei dem Rauter, Rammel, Johnston, König und Masinovic die Tore für Rapid erzielten. Krone ergänzt, dass das Team unter Cheftrainerin Katja Gürtler nicht nur den Meistertitel holte, sondern auch ein Ticket für die Relegation zur 2. Frauen-Bundesliga löste. Ein weiteres erfreuliches Ereignis war das Comeback von Viktoria Bittendorfer, die nach 362 Tagen verletzungsbedingter Pause wieder auf dem Platz stand.
Meisterschaften und zukünftige Spiele
Rapid Wien Frauen haben nicht nur den Meistertitel erreicht, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, dass ein Wiener Derby in der Frauen Bundesliga bald stattfinden könnte. Dies würde eine Erhöhung der Sichtbarkeit des Frauenfußballs in Österreich bedeuten und dürfte auch für zusätzliche Zuschauer und Unterstützung sorgen. Im deutschen Fußball, der eine lange Tradition im Frauenfußball hat, sind ähnliche Entwicklungen sichtbar, die nach der Gründung der Bundesliga im Jahr 1990 begannen. Laut Wikipedia haben die deutschen Frauenteams in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht, sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht.
Die geschichtlichen Wurzeln des Frauenfußballs in Deutschland reichen zurück bis ins frühe 20. Jahrhundert, auch wenn es viele Hindernisse gab, unter anderem ein Verbot des DFB, das erst 1970 aufgehoben wurde. Die kontinuierliche Entwicklung des Frauenfußballs hat zu einer diversifizierten und competitive Liga geführt, die inzwischen über 400 Ligen und rund 4500 Mannschaften umfasst.
Die beeindruckenden Leistungen der SK Rapid Frauen könnten ein wichtiger Schritt sein, um die Popularität des Frauenfußballs in Österreich weiter zu steigern und mehr Aufmerksamkeit auf den Sport zu lenken. Mit dem bereits gesicherten Meistertitel und der Aussicht auf weitere spannende Spiele scheint die Zukunft vielversprechend zu sein.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hütteldorf, Österreich |
Quellen |