ORF-Bilanz: Rückstellungen von 113,6 Millionen Euro und Luxuspension für Wrabetz!

Der ORF präsentiert aufschlussreiche Finanzzahlen, deckt Pensionsrückstellungen und erfolgreiche EURO-Berichterstattung auf.
Der ORF präsentiert aufschlussreiche Finanzzahlen, deckt Pensionsrückstellungen und erfolgreiche EURO-Berichterstattung auf.

Die schockierenden Pensionsrückstellungen des Österreichischen Rundfunks (ORF) ziehen die Blicke auf sich! Laut aktuellen Berichten belaufen sich diese auf unglaubliche 113,6 Millionen Euro, die in der Bilanz des Unternehmens stehen. Besonders im Fokus: Ex-Generaldirektor Alexander Wrabetz, der ab 2025 mit einer prächtigen Firmenpension von 8.000 Euro monatlich rechnen kann. Während die durchschnittlichen ORF-Beiträge mit 183 Euro pro Jahr die Österreicher belasten, scheinen die Rente und die nach eigenen Vorgaben gestalteten Pensionszusagen für wenige privilegierte Mitarbeiter sehr hoch zu sein. Diese Rückstellungen sind vor allem das Resultat von Verträgen, die bis 1996 abgeschlossen wurden und nicht einfach geändert werden können, wie der exxpress.at berichtete.

Aber das sind nicht die einzigen finanziellen Geheimnisse der ORF-Bilanz. Mit Rückstellungen von fast 144 Millionen Euro für Abfertigungen und etwa 20 Millionen Euro für nicht konsumierte Urlaube zeigt sich ein Bild, das dem ständigen Gejammer über Geldmangel im ORF widerspricht. Trotz der Klagen über finanzielle Engpässe investiert der ORF in Wertpapiere und hält ein Vermögen von rund 195 Millionen Euro, was mehr als ein Viertel der Einnahmen aus dem ORF-Beitrag ausmacht.

Erfolgreiche EURO-Berichterstattung

der.orf.at.

Die Nutzung der ORF-Streams war ebenfalls beachtlich, mit insgesamt 4,9 Millionen Nettoviews und 13,3 Millionen Bruttoviews. Dies zeigt die große Nachfrage nach hochwertigem Sport-Content und die Notwendigkeit, das digitale Angebot weiter auszubauen. Mit all diesen Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie der ORF seine finanziellen Herausforderungen und die Erwartungen der Zuschauer balancieren wird.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Küniglberg, Österreich
Quellen