Österreichs Handballer: Auf zur EM 2026 gegen Deutschland und Spanien!

Österreichs Handballteam qualifiziert sich für die EM 2026, trifft auf Deutschland, Spanien und Serbien in der Gruppenphase.
Österreichs Handballteam qualifiziert sich für die EM 2026, trifft auf Deutschland, Spanien und Serbien in der Gruppenphase.

Graz, Österreich - Österreichs Handballnationalteam hat sich am 15. Mai 2025 erfolgreich für die Handball-Europameisterschaft 2026 qualifiziert. Diese bedeutende sportliche Veranstaltung findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden und Norwegen statt. Wie oe24.at berichtet, wird Österreich in Gruppe A antreten, wo es mit den Teams aus Deutschland, Spanien und Serbien konkurrieren wird.

Die Auslosung der Gruppen fand am Donnerstag in Herning statt, dem Ort, an dem auch sämtliche Spiele der Gruppe A ausgetragen werden. Österreich sicherte sich das EM-Ticket mit einem spannenden 34:33-Sieg gegen die Schweiz in Graz, was gleichzeitig das letzte Spiel unter der Leitung des bisherigen Teamchefs Alex Pajovic war. Iker Romero, der neue Teamchef, wird nun die Geschicke des Teams lenken. Interessanterweise kommt er aus Spanien, einem der Gegner in der EM-Gruppe.

Qualifikation und Vergangene Leistungen

In der EM-Qualifikation konnte Österreich bereits gegen Deutschland antreten und erzielte dabei ein Unentschieden (26:26) in der Heimpartie sowie eine knappe Niederlage (26:31) im Auswärtsspiel. Diese anspruchsvollen Begegnungen zeugen von der hohen Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe. Dies wird auch die fünfte EM-Teilnahme in Folge für Österreich, das zuletzt im Jahr 2024 den achten Platz erreichen konnte.

Die Handball-Europameisterschaft wird von der Europäischen Handballföderation (EHF) organisiert und bietet Platz für 24 Mannschaften, die in einem interessanten Format aus zwei Gruppen à sechs Teams und anschließenden K.-o.-Runden antreten. Schweden holdet mit fünf Titeln den Rekord als erfolgreichste Nation, während Frankreich mit vier Titeln ebenso einen starken Eindruck hinterlässt. Die Veranstaltung wird alle zwei Jahre ausgetragen und steht ständig im Licht internationaler Wettbewerbe.

Die Gastgebernation und der Turniermodus

Dänemark, Schweden und Norwegen treten als Gastgeber auf, nachdem sie bereits bei früheren Turnieren bedeutende Erfolge gefeiert haben. Dänemark und Schweden sind für ihre starken Teams bekannt, die Stammgäste im internationalen Handball sind. Die letzte Europameisterschaft fand 2024 in Deutschland statt, wo das Team von Frankreich den Titel errang.

Die qualifizierten Mannschaften treten in einem spannenden Modus an, der sich durch ein Rundenturnier mit anschließenden Gruppenphasen bis hin zu den Halbfinanzen und dem Finale erstreckt. Der Turnierverlauf und die Spielorganisation sind entscheidend für die Ermittlung des neuen Europameisters und werden mit großer Vorfreude erwartet. Österreichs Handballfans hoffen auf einen erfolgreichen Verlauf des Turniers und spannende Spiele in den kommenden Monaten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Graz, Österreich
Quellen