Österreichs Handball-Männer: Auf ins EM-Abenteuer gegen Deutschland und Spanien!

Wien-Fünfhaus, Österreich - Österreichs Handball-Männer-Nationalteam wird bei der kommenden Europameisterschaft, die vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen stattfindet, in Gruppe A antreten. Die Auslosung, die am 15. Mai 2025 in Herning stattfand, sieht Österreich gegen starke Gegner wie Deutschland, Spanien und Serbien vor. Die Spiele in dieser Gruppe werden ebenfalls in Herning ausgetragen, wobei die Termine für die Partien auf den 15., 17. und 19. Januar 2026 festgelegt sind. Diese EM wird die fünfte Teilnahme Österreichs in Folge sein.
Österreich gelang die Qualifikation für das Turnier mit einem knappen 34:33-Sieg gegen die Schweiz. In der Qualifikation trat die Mannschaft bereits gegen Deutschland, mit einem Unentschieden (26:26) zu Hause und einer Niederlage (26:31) auswärts, an. ÖHB-Sportdirektor Patrick Fölser äußerte sich zur Gruppe als „Monstergruppe“, stellte jedoch auch fest, dass Österreich in der Vergangenheit durchaus punkten konnte.
Neuer Teamchef und Herausforderungen
Mit Iker Romero hat Österreich einen neuen Teamchef, der Ales Pajovic ablöst. Romero wird unter anderem in einem seiner ersten Spiele gegen sein Heimatland, Spanien, antreten. Das Team hat in der vergangenen EM 2024 den achten Platz belegt und wird versuchen, sich in dieser stark umkämpften Gruppe zu behaupten.
Die Herausforderungen werden vielfältig sein. Lieblingsmannschaften wie Frankreich, Dänemark und Schweden sind bereits aus dem Wettbewerb ausgeschieden, was die Situation für Österreich nicht erleichtert. Insbesondere die Begegnungen gegen Deutschland und Kroatien könnten entscheidend werden. Die Fans können sich auch auf das intensive Public Viewing im Österreich-Haus freuen, auch wenn dessen Sichtbarkeit begrenzt ist.
Handball-Kultur in Österreich
Handball hat in Österreich, insbesondere in Wien, eine zentrale Rolle. Der Stadtteil Margareten, bekannt für seine hohe Bevölkerungsdichte und vielfältige soziale Struktur, ist ein Zentrum des Handballsports. Hier spielt Nikola Bilyk, ein prominenter Handballer, für den deutschen Klub Kiel und ist Teil des EM-Kaders. Die Unterstützung des Publikums wird als intensiv beschrieben, und die Fans hoffen auf erfolgreiche Leistungen der heimischen Mannschaft.
Die taktischen Mittel im Handball, wie beispielsweise Torhüter-Paraden und das Verhindern von Fouls, spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Kritisch zu beobachten ist auch die fehlende Berücksichtigung von Frauen in der Nationalhymne während der Spiele, ein Thema, das in der Diskussion steht.
Die bevorstehende EM stellt somit nicht nur einen sportlichen Wettbewerb dar, sondern auch eine Plattform zur Diskussion über wichtige gesellschaftliche Themen im Rahmen des Handballsports.
Für weitere Informationen zu den Gruppenkonstellationen und aktuellen Entwicklungen können Interessierte die Artikel von Vienna.at und FM4 konsultieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien-Fünfhaus, Österreich |
Quellen |