Österreichs Eishockey-Team zielt auf Sensation gegen die Schweiz!

Herning, Dänemark - Am 21. Mai 2025 hat Österreichs Eishockey-Nationalteam einen bedeutenden Schritt in der IIHF-Weltmeisterschaft gemacht, indem es den Klassenerhalt erfolgreich sichern und das WM-Viertelfinale erreichen konnte. Österreich trifft am Donnerstag um 16:20 Uhr in Herning auf die Schweiz, den Vize-Weltmeister. Teamchef Roger Bader, der seit 2016 das Amt innehat und seit 2017 auch als Sportdirektor fungiert, hat eine besondere Verbundenheit zur Schweiz, was seine Erwartungen an das bevorstehende Spiel steigert.
„Wir wollen gewinnen“, so Bader, der confident in die Partie geht. Spieler Peter Schneider betont, dass die Konzentration auf das Spiel enorm wichtig sei und auch die Regeneration eine zentrale Rolle spiele, um optimal vorbereitet in das Viertelfinale zu gehen.
Europäisches Duell im Viertelfinale
Die Schweiz rangiert auf Platz fünf der IIHF-Weltrangliste, während Österreich auf dem 13. Platz steht. Bei den Schweizer Spielern sind fünf Akteure aus der NHL und der Rekordspieler Andres Ambühl, der 148 WM-Spiele absolviert hat, vertreten. Interessanterweise steht nicht nur der sportliche Wettkampf im Fokus: Kapitän Nico Hischier verpasst verletzungsbedingt das Spiel, bleibt jedoch bei der Mannschaft.
Topscorer der WM ist der Schweizer Sven Andrighetto, der bereits sieben Tore erzielt hat. Für Österreich leben die Erinnerungen an das letzte Duell gegen die Schweiz, das im Vorjahr mit 5:6 verloren ging, noch immer im Gedächtnis. Dominic Zwerger, der in diesem Spiel zwei Tore erzielte, hob hervor, dass die Mannschaft jetzt bereit sein muss, um die Herausforderung zu meistern.
Viertelfinalüberblick und weitere Begegnungen
Im Viertelfinale der Eishockey-WM finden insgesamt vier Begegnungen statt. Neben dem Spiel Schweiz gegen Österreich sind auch folgende Paarungen angesetzt:
Uhrzeit | Spiel | Ort |
---|---|---|
16:20 | USA gegen Finnland | Stockholm |
16:20 | Schweiz gegen Österreich | Herning |
20:20 | Schweden gegen Tschechien | Stockholm |
20:20 | Kanada gegen Dänemark | Herning |
Für Deutschland war das Turnier nach einer Penalty-Niederlage gegen Dänemark beendet. Die Halbfinals sind für den 24. Mai vorgesehen, während das Finale einen Tag später, am 25. Mai, stattfinden wird. Die Übertragung der Spiele erfolgt durch Sportdeutschland.TV und ProSieben, wobei Magenta Sport ebenfalls zwei Viertelfinal-Begegnungen zeigen wird.
Ein Blick auf die Gruppen und die Leistung der Teams
Die Vorrunde der Eishockey-WM 2025 wurde am 20. Mai abgeschlossen, und die verschiedenen Gruppen erbrachten spannende Resultate. In Gruppe A führt ein Team mit 19 Punkten, gefolgt von einem weiteren Team mit 18 Punkten. In Gruppe B ist die Konkurrenz ebenfalls stark, mit zwei Teams, die jeweils 17 Punkte sammeln konnten. Eine detaillierte Übersicht der Gruppenergebnisse ist auf der offiziellen IIHF-Website zu finden.
Österreich hat die Chance, im Falle eines Sieges gegen die Schweiz auf die beste verbleibende Nation im Halbfinale zu treffen, unter anderem könnten Kanada, Schweden, die USA oder Finnland in dieser Rolle agieren. Alle Halbfinalspiele und das Finale werden in der Avicii Arena in Stockholm ausgetragen.
Der Druck ist hoch, doch die österreichische Mannschaft ist fest entschlossen, die Herausforderung anzunehmen und in der Ladder der Eishockey-Weltmeisterschaft weiter voranzukommen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Herning, Dänemark |
Quellen |