Österreich startet erste VR-Tennisliga: Begeisterung hoch!

The Space, 3460 Cavaretta Court, Las Vegas, NV 89103, USA - Am 22. Mai 2025 ist die Tenniswelt in Aufregung versetzt. In Österreich startet die erste offizielle VR-Tennisliga namens VRAC (Virtual Reality Austrian Championship) am 5. Mai. Diese neuartige Liga wird durch eine Kooperation von ÖTV, LAOLA1, Tennis Esports und MXR Sports ins Leben gerufen. Das Live-Finale findet am 25. Juni 2025 im LAOLA1-Office in Wien statt. Der Hauptpreis für die Besten unter den Teilnehmern ist ein Flug und Hotelaufenthalt beim WTEC-Finale in Las Vegas, das am 10. September 2025 stattfinden wird.
In dieser Liga haben Vereine die Gelegenheit, ihren ersten virtuellen Vereinsmeister zu küren. Die Resonanz auf diese Neuheit scheint positive Wellen zu schlagen, da die ersten Eindrücke vom Tennis-VR-Spiel vielversprechend sind. Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich und vermittelt den Spieler:innen das Gefühl, auf einem professionellen Turnier zu sein. Auch die Physik des Spiels ist realistisch, was für zusätzliche Begeisterung sorgt, so berichtet Tennis Esports.
Sebastian Ofner im Viertelfinale
Parallel zu den Entwicklungen im Bereich des virtuellen Tennis hat Sebastian Ofner die Runde des ATP-250-Turniers in Genf erreicht. Ofner steht nun vor einer spannenden Herausforderung, da er am Donnerstag auf den 24. der ATP-Rangliste, Karen Khachanov, trifft. Khachanov konnte sich im Auftaktmatch dank einer Aufgabe von Kei Nishikori durchsetzen und stellte auch bei seinem letzten Aufeinandertreffen mit Carlos Alcaraz in Rom, wo er den Spieler in einen dritten Satz zwang, sein Können unter Beweis.
Für Ofner könnte dies eine wegweisende Begegnung werden. Er hat aktuell vier Siege in Folge und keinen Satz abgegeben, auch in Rom hat er die dritte Runde erreicht. Dies wird das erste Aufeinandertreffen zwischen Ofner und Khachanov sein. Sollte Ofner gewinnen, würde ihn im Halbfinale entweder der amerikanische Spieler Taylor Fritz oder der Pole Hubert Hurkacz erwarten.
Wettbewerbe für Esport-Enthusiasten
Zusätzlich zur VRAC bringt das Jahr 2025 auch die World Tennis Esports Championships nach Las Vegas, eine Veranstaltung mit einem Gesamtpreisgeld von 100.000 US-Dollar. Insgesamt 16 Spieler, je 8 aus VR-Turnieren und nationalen Meisterschaften, treten gegeneinander an. Das Format umfasst spannende Runden und zieht Teilnehmer aus verschiedenen Ländern, darunter Österreich, Deutschland und die USA, in seinen Bann. Der Gewinner darf sich über 10.000 US-Dollar freuen und wird am 9. September ausgelost, gefolgt von den Wettkämpfen am 10. September.
Die VRAC und die World Tennis Esports Championships bieten nicht nur eine Plattform für Dino-Tennis, sondern unterstreichen auch das wachsende Interesse und die Entwicklung von Esport im Tennisbereich. Das bedeutete für viele Tennisliebhaber, dass sie sowohl virtuell als auch real für aufregende Erlebnisse sorgen können.
Details | |
---|---|
Ort | The Space, 3460 Cavaretta Court, Las Vegas, NV 89103, USA |
Quellen |