Herbstferien im LWL-Museum: Abenteuer für kleine Archäologen!
Das LWL-Archäologiemuseum in Herne hat eine spannende Reihe von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche geplant, die in den Herbstferien stattfinden. Insbesondere die zweite Ferienwoche, vom 22. bis 25. Oktober 2024, verspricht lehrreiche Erlebnisse, die sich auf die Geschichte des Ruhrgebiets konzentrieren. Junge Teilnehmer im Alter von zehn bis 14 Jahren haben die Möglichkeit, ihre eigenen Grabungserfahrungen zu sammeln und herauszufinden, welche Spuren vergangener Zeiten sich in der Region finden lassen.
Die spezielle Aktion „Grabungskampagne Herne-Mitte“ lädt die Teilnehmer dazu ein, sich aktiv an Ausgrabungen zu beteiligen und mehr über das Leben der Menschen in den letzten 500 Jahren zu erfahren. Dies geschieht durch praktische ‚Grabungsübungen‘ im GrabungsCAMP des Museums, isch die Interessierten anmelden müssen. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro pro Person. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bis zum 18. Oktober, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Interaktive Erlebnisse im Museum
Neben den Grabungsaktionen gibt es am Sonntag, dem 13. Oktober 2024, eine öffentliche Führung mit dem Titel „Lost in TimeTime“. Diese Tour, die parallel am 27. Oktober wiederholt wird, ist einzigartig, da sie die Besucher dazu herausfordert, die Geheimnisse der Archäologie zu entschlüsseln. Mithilfe modernster digitaler Techniken wird der Rundgang, der um 13 Uhr beginnt, sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sein.
Am ersten Ferienwochenende, dem 19. und 20. Oktober 2024, können Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene außerdem in die Schmiedekunst eintauchen. Unter dem Motto „Einstieg in die Schmiedekunst“ sind die Teilnehmer eingeladen, in einem kreativen Seminar die alte Handwerkskunst des Schmiedens kennenzulernen. Der Workshop findet jeweils von 11 bis 18 Uhr statt und kostet 120 Euro pro Person, inklusive Material. Vorgesehen ist eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis, die mit einem Rundgang durch die Dauerausstellung beginnt.
Führung durch die Steinzeit
Für weitere Interessierte bietet das Museum zusätzlich am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, um 16 Uhr eine öffentliche Live-Online-Führung an. Diese Veranstaltung „Lautlos durch die Steinzeit“ wird in Deutscher Gebärdensprache (DGS) durchgeführt und vermittelt den Teilnehmern, wie die Neandertaler lebten. Dabei werden spannende Informationen über die frühesten Werkzeuge und die Umgebung der Menschen vor 40.000 Jahren präsentiert.
Das LWL-Archäologiemuseum steht für ein innovatives und vielfältiges Programm, das nicht nur informativ ist, sondern auch Spaß und Interaktivität fördert. Die oben genannten Veranstaltungen sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Geschichte lebendig werden kann.
Für weitere Informationen und Anmeldungen, besuchen Sie bitte www.halloherne.de.
Der Veranstaltungsort für all diese Programme ist das LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne.
Details |
---|