Feuerwehr-Helfer aus Hattersheim: Rüstwagen für Stadtallendorf bereitgestellt!
Feuerwehr-Helfer aus Hattersheim: Rüstwagen für Stadtallendorf bereitgestellt!
Stadtallendorf, Deutschland - In einem schockierenden Vorfall, der vor zwei Wochen die Herzen der Feuerwehrgemeinschaft in Hessen erschütterte, wurde der Feuerwehrstützpunkt in Stadtallendorf (Marburg-Biedenkopf) von einem verheerenden Brand heimgesucht. Die neu eingeweihte Fahrzeughalle brannte bis auf die Grundmauern nieder – und mit ihr verbrannten rund ein Dutzend lebenswichtiger Einsatzfahrzeuge! Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer und sorgte für Entsetzen sowie sofortige Hilfsbereitschaft aus der gesamten Region.
Der Hattersheimer Stadtbrandinspektor David Tisold und Bürgermeister Klaus Schindling zögerten nicht lange, als sie von der Katastrophe erfuhren. „Wir mussten einfach helfen“, erklärte Tisold. So boten sie umgehend den Rüstwagen (RW 1) der Hattersheimer Feuerwehr zum Einsatz in Stadtallendorf an. „Es war für uns eine Selbstverständlichkeit, in einer so kritischen Lage Unterstützung zu leisten.“ Die Planungen für den Umbau des Rüstwagens zu einem Gerätewagen Logistik wurden vorerst auf Eis gelegt, um schneller helfen zu können.
Rüstwagen rettet die Lage
Am Montagmittag war es dann soweit: Eine Delegation aus Stadtallendorf, angeführt von Stadtbrandinspektor Patrick Schulz, reiste nach Hattersheim, um den Rüstwagen in Empfang zu nehmen. Schulz zeigte sich über die großzügige Unterstützung tief betroffen: „Die Hilfe in dieser herausfordernden Zeit ist unbeschreiblich und wir sind dafür unendlich dankbar.“ Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf leistet tatkräftigen Beistand und stellt Gerätewagen Logistik sowie Kommandowagen zur Verfügung. Zudem wurde von der Hessischen Landesfeuerwehrschule eine Drehleiter und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug bereitgestellt.
Doch um den Grundschutz in Stadtallendorf auch weiterhin sicherzustellen, stand dringend noch ein Rüstwagen aus. Der bereitgestellte Rüstwagen, ein geländegängiger Daimler-Benz 917AF aus dem Jahr 1999 mit Metz-Aufbau, ist bestens ausgestattet mit Lichtmast, einer 50 kN-Seilwinde und einem fest integrierten 12 kVA-Stromerzeuger. Ein wahres Lebensretter auf vier Rädern, der nun in Stadtallendorf seinen wertvollen Dienst leisten kann!
Details | |
---|---|
Ort | Stadtallendorf, Deutschland |
Kommentare (0)