Eindringling in Alkoven: 62-Jährige verjagt ungebetenen Gäste!

Am 19. Mai 2025 drang ein Unbekannter in ein Wohnhaus in Alkoven ein. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall.
Am 19. Mai 2025 drang ein Unbekannter in ein Wohnhaus in Alkoven ein. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall.

Alkoven, Österreich - In Alkoven, Oberösterreich, ereignete sich am 19. Mai 2025 gegen 12:25 Uhr ein Vorfall, der die örtliche Polizei auf den Plan rief. Ein unbekannter Mann drang in ein Wohnhaus ein, nachdem er eine offenstehende Haustür entdeckt hatte. Die 62-jährige Besitzerin, die sich zur Zeit im Garten aufhielt, bemerkte den Eindringling, als sie zurück ins Haus wollte.

Der Eindringling gab an, auf der Suche nach einem Hotelzimmer zu sein. Laut 5min.at stellte die Hausbesitzerin schnell klar, dass es sich um ein Privathaus handelt, und forderte ihn auf, das Gebäude zu verlassen. Der Mann verließ daraufhin das Haus und fuhr mit einem schwarzen Auto mit deutschem Kennzeichen davon.

Ermittlungen und Täterbeschreibung

Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Mann verlief ohne Erfolg. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen wurde aus dem Wohnhaus nichts gestohlen, was darauf hindeutet, dass es sich möglicherweise um einen versuchten Einbruch handelte. Der Täter wurde als etwa 165 bis 170 cm groß und korpulent beschrieben. Er war bekleidet mit einer schwarzen Hose, einer schwarzen Jacke, einem weißen T-Shirt und weißen Sneakers sowie einer Kappe. Die Polizeiinspektion Eferding bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 059133 / 4220.

Dieser Vorfall spiegelt eine besorgniserregende Entwicklung im Bereich Einbruchskriminalität wider, die auch in Deutschland zugenommen hat. Laut home-insider.de wurden im Jahr 2023 bundesweit 77.819 Wohnungseinbrüche registriert, was einen Anstieg um rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Durchschnittlich kam es somit zu 213 Einbrüchen pro Tag.

Tendenzen und Prävention

Die zunehmenden Zahlen von Wohnungseinbrüchen sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich Anlass zu Sorge. Umso wichtiger sind sensibilisierende Maßnahmen zur Einbruchsprävention. Die Polizei bietet umfassende Sicherheitsberatungen an, um Eigentümer über mechanische, technische und verhaltensbasierte Lösungen zur Verbesserung des Einbruchschutzes zu informieren.

Stattdessen blieben 47 Prozent der Einbruchsversuche erfolglos, was darauf hinweist, dass viele Täter Gelegenheits- und Spontantäter sind. Vor diesem Hintergrund wird dringend empfohlen, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie etwa das Anbringen von Sicherheitsschlössern oder alarmgesicherten Fenstern und Türen.

Details
Vorfall Einbruch
Ort Alkoven, Österreich
Quellen